Wirtschaft
International

Deutsche Industrie rechnet auch 2025 mit schrumpfender Wirtschaft

German Economy and Climate Minister Robert Habeck answers questions outside the congress center at the Annual Meeting of World Economic Forum in Davos, Switzerland, Thursday, Jan. 23, 2025. (AP Photo/ ...
Wirtschaftsminister Robert Habeck legt am Mittwoch den Jahreswirtschaftsbericht vor.Bild: keystone

Deutsche Industrie rechnet auch 2025 mit schrumpfender Wirtschaft

28.01.2025, 10:4828.01.2025, 10:48

Die deutsche Industrie rechnet auch in diesem Jahr mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent – während die Weltwirtschaft mit 3,2 Prozent wachsen werde. Deutschland bleibe damit konjunkturell eines der Schlusslichter.

«Wir stecken in einer Krise», sagte BDI-Präsident Peter Leibinger. «Die Stimmung ist miserabel.»

Im vergangenen Jahr schrumpfte die Wirtschaftsleistung von Europas grösster Volkswirtschaft das zweite Jahr in Folge. Erwartet wird, dass die Bundesregierung morgen ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) legt dann den Jahreswirtschaftsbericht vor.

Nach dpa-Informationen erwartet die Regierung für das laufende Jahr nur noch ein Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,3 Prozent. Zuerst hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet. Im Herbst ging die Regierung noch von einem Wachstum von 1,1 Prozent aus.

Der Standort Deutschland stecke in einer tiefen wirtschaftlichen Krise, so der BDI. Leibinger nannte eine immer weiter wachsende Bürokratie, hohe Energiepreise und einen Fachkräftemangel. Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sei bedroht. Dabei sie die wirtschaftliche Basis eigentlich gut.

Leibinger forderte die neue Regierung zu einem Kurswechsel auf, um Standortbedingungen zu verbessern. Die Unternehmen bräuchten zeitnah Entlastungssignale und eine «entschlossene Agenda» für mehr Wachstum. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Merck schliesst Zoll-Abkommen mit Trump-Regierung – andere Pharma-Konzerne warten noch
Der deutsche Merck-Konzern hat im Konflikt um Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung geschlossen. Die US-Tochter EMD Serono werde künftig In-vitro-Fertilisations-Therapie, also Behandlungen für künstliche Befruchtungen, deutlich günstiger anbieten, teilte das Dax-Unternehmen mit.
Zur Story