Wirtschaft
International

Saudi-Arabien will weiter vorsichtigen Kurs bei Öl-Förderung

Saudi-Arabien will weiter vorsichtigen Kurs bei Öl-Förderung

01.04.2021, 17:0001.04.2021, 17:05
FILE - In this Wednesday, April 8, 2020, file photo, the sun sets behind an idle pump jack near Karnes City, USA. Members of oil producer cartel OPEC and allied countries are meeting online Thursday M ...
Bild: keystone

Das Ölkartell Opec und seine zehn Partnerländer haben am Donnerstag ihre Beratungen zur künftigen Förderstrategie aufgenommen. Zum Auftakt des Online-Treffens plädierte der saudische Energieminister Abdulasis bin Salman für eine Fortsetzung des bisherigen Kurses einer restriktiven Förder-Strategie.

«Das weltweite Bild ist alles andere als einheitlich», sagte der Minister zu der von der Corona-Krise nach wie vor beeinträchtigten Ökonomie. Die monatlichen Beratungen der Öl-Allianz mit der Möglichkeit des flexiblen Reagierens seien daher die genau richtige Antwort auf die Lage.

Russlands Vize-Regierungschef Alexander Nowak erwartet in diesem Jahr wegen der besser laufenden Konjunktur eine höhere Nachfrage nach Öl. Die Steigerung könnte bei 5 bis 5,5 Millionen Barrel pro Tag liegen. Nowak sprach zu Beginn der Verhandlungen von einem Defizit auf dem weltweiten Ölmarkt von 2 Millionen Barrel. «Wir sehen, dass sich die Wirtschaft weiter erholt.»

Führende Ökonomen gingen von einem weltweiten Wachstum der Wirtschaft um mehr als fünf Prozent aus, so Nowak weiter. Zudem gebe es Fortschritte bei den Impfungen gegen das Coronavirus. «In dieser Situation ist es wichtig, das Gleichgewicht auf dem Ölmarkt zu gewährleisten.»

Die Allianz aus 23 Staaten hat die Öl-Förderung seit längerem per Absprache gedeckelt, Grund ist die coronabedingt schwache Nachfrage. Der Verbund hat bei der weltweiten Ölversorgung einen Anteil von rund 45 Prozent. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erdölimporte der Schweiz seit 1988
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es würde Trump nicht gelingen, die USA in eine faschistische Diktatur zu verwandeln»
Nur wenige Gelehrte haben das heutige Deutschland geprägt wie Heinrich August Winkler. Nun zieht der grosse Historiker in seinen Memoiren Bilanz. Ein Gespräch über den fragilen Zustand des Westens, Europas Zukunft und den Sinn in der Geschichte.
Herr Winkler, Deutschlands langer Weg nach Westen ist eines Ihrer grossen Themen als Historiker. Nun ist allenthalben vom Ende des Westens die Rede. Urteilen einige zu schnell?
Heinrich August Winkler: Wir wissen nicht, wie lange Trump und die Trumpisten in den USA an der Macht sein werden. Es ist gut möglich, dass sich schon bei den Zwischenwahlen im November nächsten Jahres eine Wende abzeichnet. Vom Ende des Westens zu sprechen, halte ich für einen Ausdruck von vorauseilendem Fatalismus.
Zur Story