Wirtschaft
International

HSBC übernimmt britische Tochter von Silicon Valley Bank

HSBC übernimmt britische Tochter von Silicon Valley Bank

13.03.2023, 08:5713.03.2023, 08:57
Mehr «Wirtschaft»

Die britische Grossbank HSBC hat die britische Tochter der in Schieflage geratenen Silicon Valley Bank (SVB) übernommen.

FILE - A woman with an umbrella stands in front of the Bank of England, at the financial district in London, Thursday, Nov. 3, 2022. From winemakers in California to startups across the Atlantic Ocean ...
Eine Frau mit einem Regenschirm steht vor der Bank of England im Finanzdistrikt in London.Bild: keystone

Die britische Regierung teilte am Montagmorgen mit, die Transaktion sei «von der Bank of England in Absprache mit dem Finanzministerium erleichtert» worden. «Es sind keine Steuergelder beteiligt, und Kundeneinlagen wurden geschützt», hiess es in London weiter. Kommentatoren in London sprachen von einem Erfolg für die Tech-Branche im Land.

«Der britische Technologiesektor ist weltweit führend und von enormer Bedeutung für die britische Wirtschaft, da er Hunderttausende von Arbeitsplätzen unterstützt», begründete Finanzminister Jeremy Hunt den Schritt. «HSBC ist die grösste Bank Europas, und die Kunden von SVB UK sollten sich beruhigt fühlen durch die Stärke und Sicherheit, die dies mit sich bringt.» Die erfolgreiche Rettung der britischen SVB-Tochter gilt auch als Erfolg für die konservative Regierung, die zuletzt ihren Ruf für wirtschaftliche Glaubwürdigkeit verspielt hatte.

Am Freitag war die auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Silicon Valley Bank nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden. Das hatte weltweit für Unruhe gesorgt. (saw/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Was will Donald Trump eigentlich von China?
    Die Aussenpolitik des US-Präsidenten steckt voller Widersprüche.

    Der Handelskrieg zwischen den beiden Supermächten nimmt Fahrt auf. Das war absehbar. Aber was für Ziele verfolgt dabei der amerikanische Präsident? «Foreign Affairs», das wohl bedeutendste Magazin für geopolitische Themen, versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie sind sehr widersprüchlich ausgefallen.

    Zur Story