Wirtschaft
Justiz

3 Jahre und 9 Monate Gefängnis: Bezirksgericht spricht Vincenz schuldig

3 Jahre und 9 Monate Gefängnis: Bezirksgericht spricht Vincenz schuldig

Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wegen mehrfacher Veruntreuung, mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung schuldig gesprochen. In mehreren Punkten wurde er aber freigesprochen.
13.04.2022, 09:4413.04.2022, 12:28
Mehr «Wirtschaft»
Der ehemalige Raiffeisenchef Pierin Vincenz erscheint mit Anwalt Lorenz Erni zum Raiffeisen-Prozess des Zuercher Bezirksgerichts vor dem Volkshaus, am Dienstag, 22. Maerz 2022, in Zuerich. Die Staatsa ...
Der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz.Bild: keystone
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
Ein überraschend hohes Urteil
von PeterBlunschi
Nach der 50-minütigen Urteilsverkündung waren sich die meisten Beobachter einig. Ein derart deutliches Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz hatte man nicht erwartet. Das Bezirksgericht Zürich ist in weiten Teilen der Argumentation der Staatsanwaltschaft gefolgt. Damit handelt es sich nicht nur um eine symbolische Verurteilung, um Schadenersatz wegen der langen Untersuchungshaft zu vermeiden, wie im Vorfeld spekuliert wurde. Es scheint, als habe das Gericht ein Exempel gegen die Abzockermentalität in der Wirtschaft statuieren wollen. Ob die Urteile die Berufung überstehen und Vincenz sowie Beat Stocker wirklich ins Gefängnis müssen, wird sich zeigen.
9:49
Vincenz-Anwalt will in Berufung gehen
Pierin Vincenz verliess kommentarlos das Gericht. Auch draussen sagte er nichts. Sein Anwalt Lorenz Erni hingegen sagte beim Hinausgehen den anwesenden Journalisten: «Das Urteil ist falsch und es gibt eine Berufung.»
Im Bild: Vincenz und Anwalt Erni
Der ehemalige Raiffeisenchef Pierin Vincenz erscheint mit Anwalt Lorenz Erni zum Raiffeisen-Prozess des Zuercher Bezirksgerichts vor dem Volkshaus, am Dienstag, 22. Maerz 2022, in Zuerich. Die Staatsa ...
Bild: keystone
9:45
«Differenziertes Urteil»
Staatsanwalt Marc Jean-Richard-dit-Bressel erklärt: Das Gericht hat ein differenziertes Urteil gefällt und ist in den meisten Punkten der Anklage gefolgt. Jetzt warten wir auf das schriftliche Urteil.
9:25
Vincenz verschwindet kommentarlos
Nach der Urteilsverkündung und der Begründung verschwindet Pierin Vincenz kommentarlos.
9:21
Mediale Vorverurteilung
Im Fall von Vincenz ist die Vorverurteilung durch die Medien zu würdigen. Es kam zu massiven Indiskretionen, weshalb die Gefängnisstrafe um 9 Monate auf 45 Monate reduziert wurde.

Bei Stocker war der Profit höher, er hat deutlich mehr profitiert. Andererseits war bei ihm das Risiko höher, weil Vincenz im Hintergrund agierte. Das führte zur Gefängnisstrafe von 4 Jahren.

Zu den Schadenersatzforderungen wird ein Zivilgericht endgültig entscheiden müssen.

Das vollständige Urteil umfasst schon jetzt mehr als 500 Seiten.
9:00
Jetzt folgt die kurze Urteilsbegründung
Die Urteile werden wie folgt begründet:

Peter Wüst ist irreversibel verhandlungsunfähig. Darum wird das Verfahren gegen ihn eingestellt.

Richter Aeppli betont, der Artikel in Inside Paradeplatz über die 2,9 Millionen von Stocker an Vincenz sei nicht der Auslöser des Verfahren gewesen. Es sei viel früher durch eine Anzeige der Firma Aduno eingeleitet worden.

Die Verteidiger hatten erklärt, der Artikel basiere auf einer Verletzung des Bankgeheimnisses, weshalb das Verfahren eingestellt werden müsse.

Nun zu den Spesen von Vincenz:
Vincenz' geschäftliche Begründung gehe eindeutig zu weit.
Bei dem demolierten Hotelzimmer im Park Hyatt in Zürich und dem Tinder-Nachtessen liege eine Veruntreuung vor.
Bei einzelnen Reisen konnte nicht erstellt werden, ob sie rein privater Natur waren.

Nun zur Transaktion Commtrain:
Diese verjähre nicht in diesem April, sondern erst im September 2023, betonte Aeppli zu Beginn. Mit der Nichtoffenlegung ihrer Beteiligung hätten Vincenz und Stocker ihre Treuepflicht verletzt. Sie hätten Betrug durch Unterlassung begangen, ihr Verhalten war arglistig.

Transaktion GCL:
Stocker und Vincenz hätten für ihre Beteiligung keine adäquate Gegenleistung erbracht.
Stocker und Barbier-Mueller hätten Privatbestechung begangen.
Vincenz sei nicht beteiligt, aber informiert gewesen. Anders als bei Commtrain lag kein arglistiges Verhalten vor, jedoch eine ungetreue Geschäftsbesorgung.

Fall Investnet: Jetzt geht es um die ominösen 2,9 Millionen Franken. Das Gericht glaubt nicht, dass es sich um ein Darlehen gehandelt hat, sondern um den Erlös aus der Beteiligung. Andreas Etter sei stets im Bild gewesen, indem er von Wüst ständig informiert wurde.
Das Gericht anerkennt im Fall Investnet, dass kein gewöhnlicher Bürger geschädigt wurde, sondern eine Grossbank.

Fall Eurokaution:
Es liegt eine Privatbestechung von Vincenz und Stocker durch Ferdinand Locher vor. In diesem Fall wird das Vorgehen als arglistig gewertet.

Arena Thun:
Hier kam es zu einem Freispruch. Der angebliche Kauf durch Raiffeisen war stets der schwächste Punkt der Anklage.
8:53
Berufung innert 10 Tagen möglich
Gegen das Urteil kann innert 10 Tagen Berufung angemeldet werden. Dies dürfte mit Sicherheit erfolgen.
8:49
Hohe Gerichtskosten
Die Gerichtskosten betragen 200'000 Franken. Davon muss Vincenz 40 Prozent und Stocker 30 Prozent übernehmen. Der Rest wird auf die Mitbeschuldigten verteilt.
8:45
Vincenz muss Schadenersatz zahlen
Vincenz muss der Raiffeisen Schadenersatz im Spesenfall bezahlen.

Die Schadenersatzfälle bei den Transaktionen werden überwiegend auf den zivilrechtlichen Weg verwiesen.
8:42
Das Strafmass
Pierin Vincenz erhält 3 3/4 Jahre Haft, in Anrechnung der U-Haft.
Beat Stocker erhält 4 Jahre Freiheitsstrafe, unter Anrechnung der U-Haft und mit einer Geldstrafe.
Die Freiheitsstrafe wird in beiden Fällen vollzogen, die Geldstrafe aufgeschoben.

Die Mitbeschuldigten erhalten bedingte Geldstrafen.
8:33
Die Urteilseröffnung
Das Gericht hat am 11. April folgendes Urteil gefällt:
Das Vefahren gegen Peter Wüst wird definitv eingestellt.


Pierin Vincenz ist bei den Spesen schuldig der mehrfachen ungetreuen Geschäftsbesorgung sowie der mehrfachen Urkundenfälschung.
Freigesprochen wird er bei den privaten Auslagen bei den Reisen nach London, Marrakesch, New York und Teneriffa.


Pierin Vincenz ist bei den Unternehmenstransaktionen schuldig des Betrugs, des versuchten Betrugs, der mehrfachen ungetreuen Geschäftsbesorgung und der Privatbestechung.
Freigesprochen wird er von den Vorwürfen des gewerbsmässigen Betrugs und der ungetreuen Geschäftsbetreuung in diversen Punkten.


Beat Stocker ist bei den privaten Auslagen schuldig der ungetreuen Geschäftsbesorgung.
Stocker ist bei den Unternehmenstransaktionen schuldig des Betrugs, des versuchten Betrugs, der mehrfachen ungetreuen Geschäftsbesorgung und der Privatbestechung.
Freigesprochen wird er wie Vincenz in einzelnen Punkten bei den Transaktionen von GCL, Arena Thun und Commtrain.
Der Mitbeschuldigte Andreas Etter ist schuldig in den meisten Punkten. Er war Mitgründer von Investnet.


Der Mitbeschuldigte Andreas Etter ist schuldig in den meisten Punkten. Er war Mitgründer von Investnet.
Schuldsprüche mit teilweisen Freisprüchen gibt es auch für Ferdinand Locher und Stéphane Barbier-Mueller.


Einen Freispruch gibt es für Christoph Richterich, den kleinsten Fisch unter den Angeklagten.
8:31
Die Sitzung ist eröffnet.
Richter Sebastian Aeppli eröffnet die Sitzung. Er will das Urteilsdispositiv verlesen, gefolgt von einer kurzen Begründung.
8:25
Volles Haus – und ein Protestler
8:03
Urteilseröffnung um 8:30 Uhr
Hochspannung am Tag der Urteilsverkündung: Das Bezirksgericht Zürich verkündet heute Mittwoch um 8:30 sein Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz, seinen Geschäftskollegen Beat Stocker sowie die fünf weiteren Mitbeschuldigten. Damit endet der wohl wichtigste Schweizer Wirtschaftsprozess der letzten Jahrzehnte.

Das Bezirksgericht Zürich verkündet heute Mittwoch sein Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz, seinen Geschäftskollegen Beat Stocker sowie die fünf weiteren Mitbeschuldigten. Die Urteilseröffnung beginnt um 08.30 Uhr.

Nach acht teilweise zähen Verhandlungstagen gingen die Befragungen und Plädoyers am 22. März zu Ende. Auch in seinem Schlusswort betonte Vincenz, dass er in seinen zwanzig Jahren bei Raiffeisen zwar Fehler gemacht und manchmal übertrieben habe. Er habe aber «nichts Unrechtmässiges getan».

Die Staatsanwaltschaft wirft Vincenz und seinem Geschäftskollegen Beat Stocker, dem ehemaligen Chef der Kreditkartenfirma Aduno, unter anderem Betrug vor.

Die beiden sollen sich versteckt an Firmen beteiligt und danach dafür gesorgt haben, dass diese Unternehmen durch die Raiffeisen oder die Aduno aufgekauft wurden. Bei diesen Transaktionen und Übernahmen sollen Vincenz und Stocker unrechtmässige Gewinne in Millionenhöhe eingestrichen haben.

Für 200'000 Franken in Stripclubs

Vincenz wird zudem angelastet, private Auslagen auf Geschäftsspesen genommen zu haben. In der Anklageschrift sind Besuche in Stripclubs für insgesamt 200'000 Franken und private Reisen für 250'000 Franken aufgeführt. Vincenz hatte diese Ausgaben mit «Beziehungspflege zu Geschäftsleuten» begründet. Ein Tinder-Date in einem teuren Restaurant bezeichnete er als «Bewerbungsgespräch».

Die Staatsanwaltschaft beantragt für Vincenz und Stocker Freiheitsstrafen von je sechs Jahren. Fünf weitere Mitbeschuldigte sind angeklagt, weil sie Vincenz und Stocker Beihilfe geleistet haben sollen. Für sie fordert die Staatsanwaltschaft bedingte und teilbedingte Freiheitsstrafen sowie in einem Fall eine Geldstrafe.

Anwälte kritisierten Anklage als «Quatsch»

Die Verteidiger der sieben Beschuldigten hatten die Anklage während des Prozesses heftig kritisiert: Sie bezeichneten dabei einzelne Passagen auch als «Quatsch» und als «beinahe schon spassig». Fakten würden konsequent ausgeblendet. Sie forderten vollumfängliche Freisprüche sowie angemessene Genugtuung für ihre Mandanten. (meg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Köpferollen bei Raiffeisen – die Rücktritte im Überblick
1 / 15
Köpferollen bei Raiffeisen – die Rücktritte im Überblick
Raiffeisen-CEO Patrik Gisel hat am 18. Juli bekannt gegeben, dass er per Ende Jahr zurücktritt. Er wolle «die öffentliche Debatte um seine Person beenden und die Reputation der Bank schützen». Gisels Abgang ist der jüngste in einer ganzen Reihe von Rücktritten bei der krisengeschüttelten Raiffeisen.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Striplokale, Villen und fragwürdige Geschäfte – darum geht es beim Raiffeisen-Prozess
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
13.04.2022 08:59registriert Mai 2015
Ich häts nicht gedacht. Bravo Züri. Sehr gut!

In Schwyz oder Zug hätten Sie wohl sogar Entschädigungen erhalten. Weil Sie doch gute Sieche seien
14011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macrönli
13.04.2022 09:10registriert April 2018
Oh hoppla das hätte ich jetzt nicht erwartet.

Bin gespannt wies nach der Berufung aussieht - nehme an er wird Berufung einlegen.
744
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy
13.04.2022 09:31registriert Januar 2014
Ich hätte nie gedacht, dass das passiert und freue mich wenigstens über ein bisschen Gerechtigkeit 👏👏👏

Ich hoffe das Urteil wird der Berufung stand halten.
402
Melden
Zum Kommentar
44
Meta-Aktie fällt nach Zuckerbergs Ausblick auf das laufende Quartal

Mark Zuckerberg stellte am Mittwoch die Bilanz seines Konzerns Meta vor: Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 2,20 US-Dollar auf 4,71 US-Dollar an. Die Aktienrendite wird berechnet vom Gesamtgewinn eines Unternehmens, geteilt durch die Anzahl Aktien. Dennoch stürzte die Meta-Aktie nachbörslich um 12 Prozent ab.

Zur Story