Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Migros ruft Nuggis zurück

Zwei der vom Rückruf betroffenen Nuggis.
Zwei der vom Rückruf betroffenen Nuggis.bild: migros
Eltern aufgepasst

Migros ruft Nuggis zurück

Bei 15 Bibi- und 2 Milette-Nuggis in verschiedenen Grössen, die seit April 2014 im Verkauf sind, könnte sich das Saugteil vom Mundschild lösen. 
30.10.2014, 10:3630.10.2014, 10:52
Mehr «Wirtschaft»

Der Schweizer Hersteller der Bibi-Nuggi, die Firma Lamprecht AG, ruft 15 Bibi Excellence Nuggi zurück, da diese bei ausgedehnten Tests die europäische Norm EN 1400 bezüglich Zugkraft nicht erfüllen. Ebenfalls vom Rückruf betroffen sind zwei Milette Nuggi des gleichen Herstellers, wie die Migros am Donnerstag mitteilt.

Der Markenproduzent der Bibi Excellence Nuggi, der auch zwei Nuggi-Modelle unter der Migros Eigenmarke Milette herstellt, hat aufgrund mangelhafter Produktqualität einen Rückruf veranlasst. Ausgedehnte Tests haben gezeigt, dass die Zugkraft zwischen Saugteil und Mundschild nicht immer der erforderlichen Belastung entspricht. Es besteht somit die Gefahr, dass sich das Saugteil vom Mundschild lösen könnte.

Betroffen sind insgesamt 15 Bibi- und 2 Milette-Nuggis in verschiedenen Grössen, die seit April 2014 im Verkauf sind. Die Migros bittet ihre Kunden, diese Nuggis nicht mehr zu benutzen. Die Nuggis können gegen Rückerstattung des Kaufpreises in die Migros-Filialen zurückgebracht werden.

Nicht vom Rückruf betroffen sind sämtliche Nuggis der Marken Mam und Avent, die aktuell in den Migros-Filialen erhältlich sind. (whr)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum die hohen US-Zölle ein Beweis für den Erfolg von Schweizer Unternehmen sind
Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und Waadtländer SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard reagiert auf die von den USA verhängten Zölle gegen die Schweiz und äussert sich zu den befürchteten Folgen für die Beschäftigung.
Wie hat der Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) auf die Entscheidung von Donald Trump reagiert, die Einfuhren aus der Schweiz in die USA mit 39 Prozent zu besteuern?
Pierre-Yves Maillard: Wie alle anderen auch, verstehen wir die Logik hinter dieser Entscheidung nicht – und wir machen uns Sorgen um die Folgen für die Industriearbeitsplätze in der Schweiz.
Zur Story