Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Starbucks lässt Krise hinter sich und schreibt Milliardengewinn

Starbucks lässt Krise hinter sich und schreibt Milliardengewinn

28.07.2021, 06:3628.07.2021, 06:36
Mehr «Wirtschaft»

Bei der weltgrössten Café-Kette Starbucks laufen die Geschäfte dank der Erholung von der Corona-Krise wieder rund. In den drei Monaten bis Ende Juni stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um 78 Prozent auf den Rekordwert von 7.5 Milliarden Dollar.

Das teilte Starbucks am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Das Unternehmen profitierte stark davon, dass sich der Geschäftsbetrieb nach den Einschränkungen durch die Pandemie vor allem im Heimatmarkt Amerika wieder normalisierte. So kamen deutlich mehr Kunden in die Restaurants der Kette als vor einem Jahr, als viele Filialen wegen der Corona-Krise zeitweise schliessen mussten.

Unter dem Strich machte Starbucks einen Quartalsgewinn von 1.2 Milliarden Dollar, nachdem hohe Sonderkosten aufgrund der Pandemie im Vorjahr einen Verlust von 678 Millionen Dollar verursacht hatten. Obwohl die Ergebnisse die Erwartungen der Analysten übertrafen, geriet die Aktie nachbörslich zunächst mit drei Prozent ins Minus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Die FDP fordert einen Personalstopp beim Bund und bei dessen externen Dienstleistern
Die FDP-Delegierten haben am Samstag in Hergiswil NW das Positionspapier zu den Wirtschaftsforderungen mit 261 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen gutgeheissen.

Neun Punkte umfasst das Papier, das den Delegierten am Samstag vom Zürcher Nationalrat Beat Walti und von der Freiburger Nationalrätin Nadine Gobet vorgestellt wurde. «Wir wollen verhindern, dass die Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Steuern und Abgaben belastet werden», sagte Walti zu Beginn seiner Ausführungen.

Zur Story