Letzte Woche WhatsApp von meinem Sohn: «Mom, kann ich dir meine Bitcoin schicken für Verkauf?». Er hatte beim Kurs von ca. 63'000 Franken genug und wollte den Gewinn mitnehmen. Ich glaube, das Geld wird für etwas anderes gebraucht, werden ja dann noch sehen wofür. Ich wollte mich nicht unbeliebt machen, da habe ich lieber nicht gefragt. Die Bitcoins gingen also vom Hardwallet an Mom, die dann verkauft und über Twint überwiesen hat.
Beim Investieren liest und spricht man oft über den bestmöglichen Zeitpunkt für den Einstieg (gibt es nicht wirklich), Einmalanlage oder gestaffeltes Anlegen, um einen Durchschnittspreiseffekt zu erzielen, und dass ein langer Zeithorizont sinnvoll ist. Aber wann ist genau der richtige Moment für einen Ausstieg? Hier sind einige Gedanken und Ideen, die dir helfen können, dies für dich und deinen Anlagen besser zu bestimmen.
Vereinfacht gibt es drei grundlegende Szenarien, welche dich zu einem Ausstieg aus deinen Anlagen motivieren könnten:
Je nach Grund und Ziel wird dein Ausstieg anders aussehen.
Idealerweise setzt du dir bereits beim Start deiner Investition klare Ziele: Ist deine Anlage spekulativ, du möchtest schnell Gewinne realisieren oder dient sie dem langfristigen Vermögensaufbau? Möchtest du einen bestimmten Betrag erreichen? Oder benötigst du das Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. für eine Reise, Wohneigentum oder Ruhestand?
All dieses Punkte helfen dir nicht nur beim Einstieg und der Strategie, sondern geben dir auch klare Signale für den Ausstieg.
Wenn du dir bei der Anlage ursprünglich kein Ziel gesetzt hast, dann hilft es, dir vor dem möglichen Ausstieg klarzumachen, warum du investiert hast und zu hinterfragen, warum du gerade jetzt aussteigen möchtest, um emotionale Entscheidungen möglichst zu verhindern.
Wenn du deine Anlage auf einen bestimmten Zeitpunkt hin auflösen möchtest, z.B. weil du das Geld benötigst oder einen bestimmten Betrag erreicht hast, dann hast du idealerweise Zeit, deinen Ausstieg entsprechend vorzubereiten. Mögliche Punkte, die du dabei beachten solltest sind:
Im Internet und verschiedenen Foren wird für gestaffelte Entnahmen oft die sogenannte 4% Regel empfohlen. Diese geht auf die Trinity-Studie zurück und legt dar, dass aus einem vielfältigen Aktienportfolio jährlich 4% des ursprünglichen Wertes über 30 Jahre hinweg entnommen werden können, wobei das Risiko, das Vermögen vorzeitig komplett aufzubrauchen, sehr niedrig bleibt.
Allerdings ist diese Faustregel mit grosser Vorsicht zu geniessen, Kritiker und weitere Berechnungen haben gezeigt, dass die optimale Entnahmerate tiefer, bei 2.5-3.5% liegt. Weitere Details und Berechnung in diesem Artikel.
Wie schlägt sich deine Investition im Vergleich zu ähnlichen Anlagen oder Benchmarks? Vergleiche deine Rendite regelmässig, z.B. einmal im Jahr. Wenn du feststellst, dass deine Anlage dauerhaft schlechter abschneidet als z.B. Martkindizes wie der MSCI World könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es Zeit ist, sie zu überdenken und einen Wechsel vorzunehmen.
Das gleiche wie für die Rendite gilt für den Kostenvergleich. Einmal im Jahr anschauen, was dich deine Anlagen wirklich kosten und sehen, ob du Möglichkeiten für Optimierung hast, da auch kleine %-Sätze deine Rendite über die Zeit empfindlich schmälern können.
Eine der häufigsten Herausforderungen besteht darin, nicht auf Losern oder zu teuren Anlagen in der Hoffnung sitzen zu bleiben, dass sich diese vielleicht in der Zukunft wieder einmal erholen oder die Rendite die zu hohen Kosten ausgleicht.
Selbstverständlich ist es schmerzhaft, einen Verlust nicht nur «fiktiv» hinzunehmen, sondern auch wirklich zu materialisieren, aber dir können während dem Warten auch Opportunitätskosten entstehen. Illustrativ betrachtet: Während du geduldig wartest, bis sich deine Anlage z.B. um 5% erholt hat, hat der gesamte Markt vielleicht schon 15% vorwärts gemacht. Eine Möglichkeit hier sind Teilverkäufe, bei welchen du die Position reduzierst, aber nicht vollständig liquidierst. So reduzierst du dein Risiko noch grösserer Verluste falls z.B. die Aktie weiter fallen sollte, hast frei gewordenes Kapital und immer noch eine Chance, bei einer etwaigen Erholung deinen jetzigen Verlust zu begrenzen.
Das gleiche Prinzip der Teilverkäufe funktioniert auch, wenn deine Anlage super läuft und du deine Gewinne ins Trockene bringen möchtest. Mit einem Teilverkauf sicherst du dich ab und hast trotzdem noch die Chance, bei weiterem Wachstum dabei zu sein.
Es gibt zig Analysemöglichkeiten, Charts und verschiedene Regeln, die du anwenden könntest. Wichtig ist zu verstehen, dass Emotionen einer der Hauptursachen für Anlagefehler sind und ganze Märkte bewegen können. Wenn du dir ein klares Ziel gesetzt hast, dann hilft dir dies, deine Emotionen in Schach zu halten und dich nicht von zu vielen News, aber auch Angst und Gier beeinflussen zu lassen.
Ein Notgroschen, auf welchen du im Fall der Fälle zurückgreifen kannst, hilft dir ungewollte Verluste zu vermeiden, weil du im Notfall deine Anlagen nicht zu einem vielleicht ungünstigen Zeitpunkt in der Not verkaufen musst, sondern dir die Flexibilität bewahrst, deinen Ausstieg entsprechend zu planen.
Für alle, die häufiger mit Aktien handeln ist ein konsequent eingehaltener Stop-Loss essenziell, um zu grossen Verlusten zu widerstehen. Anstatt grosser Chart-Analysen hilft es, sich mit den Firmen und den Branchen zu beschäftigen, um die Finanzinformation besser einordnen zu können.
Den idealen Zeitpunkt zum Ausstieg gibt es, ähnlich wie beim Einstieg, eigentlich nicht und er hängt von vielen Faktoren ab, darunter dem Marktumfeld und deiner Risikobereitschaft. Indem du dir klare Ziele setzt, deine Anlagen regelmässig überprüfst und rational bleibst, verbesserst du deine Chancen, im für dich richtigen Moment auszusteigen.
Ich für mich mache es dann so, dass ich auch nicht mehr zurückschaue, ob jetzt vielleicht noch mehr drin gewesen wäre nur um mich zu ärgern. Das Einzige, was sicher ist: Es gibt immer wieder neue Chancen und für mich ist öfters der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach. Wie habt ihr es so mit Investitionen verkaufen? Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr?💰