Wirtschaft
Luftfahrt

Air Berlin: 100'000 Tickets verfallen

Rund 100'000 Flugtickets von Air Berlin verfallen 😳

01.10.2017, 13:1901.10.2017, 15:10

Nach dem Insolvenzantrag sind viele Flüge von Air Berlin ausgefallen. Die Langstreckenverbindungen stehen komplett vor dem Aus. Jetzt ist klar, wie viele Kunden von gestrichenen Flügen von ihrem Kaufpreis wohl nichts mehr sehen.

Rund 100'000 Kunden der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin bekommen für ihre gestrichenen Flüge erst einmal kein Geld zurück. Ein Unternehmenssprecher bestätigte diese Zahl von Betroffenen am Samstag der Nachrichtenagentur DPA. Die «Rheinische Post» hatte zuvor darüber berichtet.

Vor allem Langstreckenflüge betroffen

Es handelt sich vor allem um Fluggäste mit Fernzielen, die vor dem 15. August, dem Tag der Insolvenzanmeldung, Tickets gekauft haben. Deren Geld geht in die Insolvenzmasse der Fluggesellschaft, es ist damit bis zum Ende des Insolvenzverfahrens gesperrt. Im günstigsten Fall erhalten die Kunden dann als Gläubiger einen kleinen Teil des Kaufpreises zurück.

Anders sei die Lage für Passagiere mit Flugscheinen, die sie nach dem 15. August erworben hätten, sagte der Sprecher. «Dieses Geld legen wir zur Seite.» Sollte ein Flug ausfallen, werde der Ticketpreis komplett erstattet.

Air Berlin hatte am Montag angekündigt, die Langstrecken bis zum 15. Oktober nach und nach einzustellen. Dazu gehören Flüge in die USA, die Karibik und nach Abu Dhabi. Die Gesellschaft hat seit dem Insolvenzantrag auch wiederholt Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen.

Der Vorstand des Verbraucherzentrale-Bundesverbands, Klaus Müller, nannte es in der «Rheinischen Post» «erschreckend, wenn so viele Menschen mit teuer bezahlten Langstreckentickets Opfer der Insolvenz von Air Berlin wurden. Dies zeigt, dass die Airlines unbedingt ebenso eine Insolvenzversicherung abschliessen müssen, wie es Reiseveranstalter bereits für Pauschalreisen tun müssen».

Verkaufsverhandlungen laufen

Air Berlin verhandelt derzeit mit Lufthansa und Easyjet über einen Verkauf grosser Teile des Unternehmens. Bis zum 12. Oktober soll das Geschäft perfekt sein. Vorstandschef Thomas Winkelmann sieht gute Jobperspektiven für 80 Prozent der rund 8000 Beschäftigten. Der Lufthansa-Aufsichtsrat hat bereits rund eine Milliarde Euro bewilligt, um 61 Flugzeuge von den Leasinggesellschaften der Air Berlin zu erwerben.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr Barista
01.10.2017 16:24registriert Juni 2016
Wer also ein Ticket VOR der Insolvenzanmeldung (im Glauben an einen Flug durchgeführt wird) erhält sein Geld nicht mehr, wer aber danach (mit vollem Wissen, dass die Fluggesellschaft pleite gehen wird) gebucht hat kriegt das Geld noch zurück... na danke Justiz und Finanzsystem...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
01.10.2017 14:20registriert April 2014
Oder man bezahlt beim Ticketkauf noch die vier, fünf Franken für die Ticketversicherung. Aber wer mit AirBerlin fliegt, ist sich wohl eh zu billig dafür.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Asbest-Alarm: SBB müssen 400 Züge überprüfen – das kostet Millionen
Die Bahn nennt erstmals Zahlen zu den betroffenen Fahrzeugen und zu den Kosten.
Die SBB müssen über 400 Züge im Personenverkehr auf Asbest und andere Belastungen untersuchen. «Im Zeitraum zwischen 2026 und 2030 werden voraussichtlich mehrere tausend Proben entnommen», sagt Sprecher Moritz Weisskopf auf Anfrage von CH Media.
Zur Story