Wirtschaft
Natur

Greta Thunberg warnt vor Überkonsum am Black Friday

Greta Thunberg warnt vor Überkonsum am Black Friday

27.11.2020, 10:2127.11.2020, 10:21
Mehr «Wirtschaft»
Greta Thunberg warnt vor
Greta Thunberg.Bild: sda

Klimaaktivistin Greta Thunberg hat dazu aufgerufen, am umsatzstarken Einkaufstag Black Friday nicht unnütz einzukaufen. «Überkonsum zerstört die gegenwärtigen und künftigen Lebensbedingungen und den Planeten selbst», schrieb die 17-jährige Schwedin am Freitag.

Sie veröffentlichte das Statement im Zuge ihres Online-Klimaprotests auf Twitter und Instagram. «Kauft kein Zeug, das ihr nicht braucht», schrieb sie.

Nicht nur Thunberg, auch anderweitig wird Kritik am Black Friday laut. «Dumpingpreise vermitteln den Eindruck, dass ein Produkt nur sehr wenig kostet. Doch die Kosten fallen an einem anderen Ort oder in einer anderen Zeit an», hatte Iwan Schauwecker, Sprecher von Solidar Suisse, auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP gesagt.

Wolle man ein Produkt kaufen, solle man sich fragen, ob man es wirklich brauche und ob es auch nach einigen Monaten noch nützlich sei, rät Schauwecker. Und um auch die Läden auf Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, solle man kritisch sein: «Fragen Sie beim Shopping nach, wie eine Ware produziert wird». (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2025 – laut Mitarbeitenden
    Die Agentur Great Place to Work hat in einer umfassenden Mitarbeiterbefragung ermittelt, welche die besten Arbeitgeber der Schweiz sind. Hilti und Hilton konnten ihre Grössenkategorie zum zweiten Mal in Folge gewinnen.

    Insgesamt 75 Unternehmen in der Schweiz wurden von der Agentur Great Place To Work als sogenannte «Best Workplaces™» ausgezeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitgeber-Rankings basiert die Bewertung dabei direkt auf dem Feedback der Mitarbeitenden – sie wurden umfassend zu ihrer Zufriedenheit im Unternehmen befragt.

    Zur Story