Wirtschaft
Reisen

Bei der Flugsicherung Skyguide wird nicht gestreikt.

ZUR KONTROLLE DES LUFTVERKEHRS AM FLUGHAFEN ZUERICH STELLEN WIR IHNEN HEUTE DONNERSTAG, 29. MAI 2014, NEUES BILDMATERIAL ZU SKYGUIDE ZUR VERFUEGUNG -- Mitarbeiter von Skyguide kontrolliert die Monitor ...
Bild: KEYSTONE

Doch kein Fluglotsenstreik bei Sykguide am nächsten Montag – die Verhandlungen laufen

17.07.2018, 18:2017.07.2018, 18:25

Bei der Flugsicherung Skyguide wird am 23. Juli nicht gestreikt. Die Gewerkschaft Skycontrol und Skyguide vereinbarten am Dienstag bei der Schlichtungsstelle des Kantons Genf, ihren Dialog wieder aufzunehmen.

Dies teilten Skyguide und die Gewerkschaft Skycontrol am Dienstag gemeinsam nach einem Treffen vor der Genfer Schlichtungsstelle CRCT (Chambre des relations collectives de travail) mit. Nun solle gemeinsame Lösung zur Überwindung der Differenzen gesucht werden. Der für kommenden Montag (23. Juli) angekündigte Lotsen-Streik wird deshalb abgeblasen.

Grund für die Schlichtung ist, dass Skycontrol das Ja zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) verweigert hat, den drei andere Personalverbände der Fluglotsen unterzeichneten. Die Gewerkschaft forderte 125 Ruhetage für Fluglotsen und ab 2017 während drei Jahren Lohnerhöhungen von je 1.8 Prozent.

Nachdem Skyguide nicht auf die Forderungen eingegangen war, kündigte Skycontrol für 23. Juli einen Streik an. Der Arbeitskampf sollte das regionale Kontrollzentrum Genf, den Flughafen Genf sowie die Regionalflughäfen Sitten, Bern, Lugano, Grenchen SO und Emmen LU betreffen. Skyguide hatte die geplante Arbeitsniederlegung als «ungerechtfertigt und verantwortungslos» bezeichnet. (sda)

Die grössten Flugzeuge der Welt

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story