Wirtschaft
Schweiz

Bezahl-App Twint teilweise eingeschränkt verfügbar

Der Ansturm am Black Friday hat die IT-Systeme an ihre Grenzen gebracht. Die Bezahl-App Twint kämpfte mit Problemen. (Archiv)
Twint hatte am Samstag mit Störungen zu kämpfen.Bild: KEYSTONE

Nein, du bist nicht alleine: Bezahl-App Twint hatte gröbere Störungen

19.02.2022, 23:0219.02.2022, 23:02
Mehr «Wirtschaft»

Bei der Schweizer Bezahl-App Twint ist es am Samstag zu Ausfällen gekommen. Der Bezahldienst mit über vier Millionen Nutzerinnen und Nutzern war teilweise nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

Probleme traten nach Angaben des Störungsdienstes Allestörungen.ch ab Mittag auf. Am Abend gegen 22.30 Uhr gab es nur noch vereinzelte gemeldete Ausfälle, am Mittag waren beim Störungsdienst über 300 Meldungen eingegangen.

Der Grund für die Störung war zunächst unklar. «Wir arbeiten mit Hochdruck daran, so rasch wie möglich eine Lösung zu finden», teilte das Unternehmen mit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maljian
20.02.2022 04:40registriert Januar 2016
Ich hatte auch das Problem.

Fies daran war, das es in der App als durchgegangen angezeigt wurde und erst einige Minuten später ersichtlich war, das es abgebrochen wurde.

Da ich kein anderes Geld bei hatte, war der Verkäufer so nett und hatte mir die zwei Sachen so gegeben. Nachdem ich gesehen hatte, das es nicht durchgegangen war, bin ich noch mal hin und hab es nachträglich bezahlt.

Der Verkäufer war sichtlich überrascht und meinte, das es nicht hätte sein gemusst.
220
Melden
Zum Kommentar
11
Trumps Zollkrieg trifft die US-Bürger da, wo es ihnen wehtut: beim Burgerpreis
Donald Trump plant heftige Zölle für Brasilien, begründet dies mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Doch mit den Zöllen würde er auch die US-Amerikaner treffen.

Die USA ohne Burger? Das ist kaum vorstellbar. Ein Patty mit Salat, Tomate und Gurke zwischen zwei Brötchenhälften ist zum Symbol der US-amerikanischen Kultur geworden. Zumindest der Essenskultur. Doch der beliebte Burger droht in den Staaten nun, teurer zu werden. Schuld ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump.

Zur Story