Wirtschaft
Schweiz

Auf dem heissesten Stuhl sitzt jetzt ein kühler Brite

Befangen oder nicht? Der Bundesrat macht sich beim Briten Mark Branson keine Sorgen. 
Befangen oder nicht? Der Bundesrat macht sich beim Briten Mark Branson keine Sorgen. Bild: AP
Finanzplatz Schweiz

Auf dem heissesten Stuhl sitzt jetzt ein kühler Brite

Der Bundesrat ernennt Mark Branson zum neuen Chef der Finanzaufsichtsbehörde Finma. Ein weiser Entscheid.
26.03.2014, 11:2023.06.2014, 14:46
Mehr «Wirtschaft»
No Components found for watson.skyscraper.

Zwei Einwände sind gegen Mark Branson im Vorfeld zu seiner Wahl zum Finma-Chef erhoben worden. Erstens, er ist kein Schweizer, sondern ein Brite. Meist wurde ihm deshalb auch das Attribut «kühl» angehängt. Dieser Einwand ist so lächerlich, dass er nur von Leuten wie dem CVP-Präsidenten Christophe Darbellay oder dem SVP-Nationalrat Thomas Aeschi erhoben werden konnte. 

Der zweite Einwand hingegen ist ernster zu nehmen: Branson hat bei der UBS nicht nur eine glanzvolle Karriere hinter sich. Er hat dabei auch einige nicht ganz unproblematische Posten inne gehabt. So war er Chef der Tochtergesellschaft in Japan, die bei der Manipulation des Libor-Zinses eine Schlüsselrolle gespielt hat. Branson konnte jedoch keinerlei Verfehlung in dieser Sache nachgewiesen werden. 

Der Bock wurde nicht zum Gärtner gemacht

Branson war in seiner UBS-Zeit auch Finanzchef der Sparte Private Banking und musste in dieser Funktion auch vor dem US-Senat wegen unversteuerten Konten aussagen. «Wer nur den Anschein von Befangenheit hat, sollte nicht Finma-Chef werden», warnte daher der grüne Nationalrat Daniel Vischer vor der Wahl. Macht der Bundesrat den Bock zum Gärtner? 

Die guten alten UBS-Zeiten: Mark Branson verkündet 2003 mit dem früheren CEO Peter Wuffli die Quartalszahlen. 
Die guten alten UBS-Zeiten: Mark Branson verkündet 2003 mit dem früheren CEO Peter Wuffli die Quartalszahlen. Bild: KEYSTONE

Nein, es ist richtig, einen ausgewiesenen Profi auf den heissesten Stuhl zu setzen, den es derzeit in diesem Land gibt. Finma-Chef zu sein ist alles andere als ein Traumjob. Branson wird sich durch einen wahren Dschungel von kniffligen Herausforderungen schlagen müssen. «Zurzeit müssen Schweizer Institute mit internationaler Kundschaft mindestens 15 neue, hochkomplexe Regelwerke umsetzen», kann man in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift «Schweizer Bank» nachlesen. «Dazu zählen das US-Steuerpaket Facta, die EU-Kundenschutzrichtlinien Mifid II, die EU-Fondrichtlinien Aifmd, die EU-Infrastrukturvorgaben von Emir sowie die internationalen Eigenkapitalvorschriften von Basel III.» 

Kein leichter Job: Der Finanzplatz zittert wie ein Junkie

Keine andere Industrie wird derzeit von der Globalisierung so umgepflügt wie die Banken. Der Finanzplatz Schweiz muss sich vom Bankgeheimnis entwöhnen und wird dabei wie ein Junkie heftig durchgeschüttelt. Die Steuerhinterziehungs-Problematik mit dem Ausland ist noch lange nicht bewältigt. Im Inland bewegen Retrozessionen und ein besserer Schutz der Kleinanleger die Gemüter. 

All dies sorgt für viel Zündstoff und für Möglichkeiten von Politikern zur Profilierung. Zum Glück verfügt Mark Branson nicht nur über viel Fachwissen, er hat auch Erfahrung, wie man heikle Situationen meistert. In seiner UBS-Zeit war er unter anderem auch einmal oberster Chef der Kommunikation und musste dabei der Schweiz Marcel Ospels Rolle im Swissair-Grounding erklären. Viel schlimmer kann es auch bei der Finma nicht kommen.  

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die verrückte Geschichte, wie Renate Wild (55) in die Armut rutschte
Über 700'000 Menschen in der Schweiz leben in Armut. Eine von ihnen ist Renate Wild. Die 55-Jährige ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Nach einem schweren Schicksalsschlag muss sie seit Jahren mit dem Existenzminimum auskommen.

«Ich hatte mein ganzes Leben finanzielle Probleme. Gereicht hat es nie.» Das sagt Renate Wild, zweifache Mutter und verwitwet. Wild gehört zu den 702'000 Personen, die in der Schweiz 2022 in Armut lebten.

Zur Story