Wirtschaft
Schweiz

Schweizer Börse sackt nach EZB-Beschlüssen ab

Schweizer Börse sackt nach EZB-Beschlüssen ab

03.12.2015, 13:5103.12.2015, 22:53
Mehr «Wirtschaft»

Die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Anleger an der Schweizer Börse beunruhigt. Der Leitindex SMI notierte am Donnerstag um 14.20 Uhr bei 8968 Punkten. Kurz vor der Veröffentlichung waren es noch 9000 Punkte gewesen.

Die Anleger verkaufen also die Aktien der Schweizer Grossunternehmen. Dies aus Sorge, dass die noch expansivere Geldpolitik der EZB der Schweizer Wirtschaft zusätzliche Schwierigkeiten bereiten könnte. Denn mit der Billiggeldstrategie dürfte sich der Euro gegenüber dem Franken wieder abschwächen.

Export und Tourismus leiden

Das ist schlecht für die Schweizer Exportwirtschaft und den Tourismus. Die Produkte aus der Schweiz werden für Käufer im Euroraum teurer. Auch Ferien in der Schweiz verteuern sich für Gäste aus den Euroländern.

Die EZB hat den Strafzins für Banken verschärft. Der sogenannte Einlagensatz wurde auf minus 0,3 Prozent von bislang minus 0,2 Prozent gesenkt. Für Geschäftsbanken wird es damit noch teurer, wenn sie überschüssige Gelder bei der EZB parken.

Die Europäische Zentralbank (EZB) öffnet die Geldschleusen noch weiter. Das umstrittene Anleihen-Kaufprogramm soll nun bis mindestens Ende März 2017 laufen und nicht mehr im September 2016 enden. Dies teilt die EZB am Donnerstag an der Medienkonferenz zum Zinsentscheid mit. 

(sda/dpa/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Handys, Laptops und Co. sollen reparierbar werden – EU beschliesst «Recht auf Reparatur»

Kühlschränke, Handys, Staubsauger - wenn solche Geräte kaputtgehen, muss der Hersteller sie unter Umständen künftig reparieren. Eine grosse Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte in Strassburg für das sogenannte Recht auf Reparatur. Damit soll gewährleistet werden, dass bestimmte Produkte länger genutzt werden und weniger Müll produziert wird.

Zur Story