Wirtschaft
Schweiz

Edelweiss hat weitere Flotte gekauft – und bedient so neue Destinationen

Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines Airbus A320 der Edelweiss Air waehrend eines Fluges nach Mallorca, aufgenommen am 22. Maerz 2002. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) : FILM]
Zwei Piloten im Cockpit eines Airbus A320 der Edelweiss Air.Bild: KEYSTONE

Edelweiss hat neue Flieger gekauft – und bedient bald mehr Destinationen

05.04.2024, 13:0805.04.2024, 13:08
Mehr «Wirtschaft»

Mit dem neuen Flugzeugtyp A350, den Edelweiss in ihre Flotte aufnimmt, steuert die Fluggesellschaft künftig auch neue Ziele an. Das erklärte Firmenchef Bernd Bauer in einem am Donnerstag veröffentlichten Podcast von «Travel News».

«Der A350 bringt uns punkto Kerosinverbrauch in eine ganz neue Dimension», sagte er gegenüber dem Touristik-Branchenmagazin. Der Flieger verbrauche rund einen Viertel weniger Treibstoff als der A340. Das senke die Kosten und erhöhe auch die Reichweite. So könne die Gesellschaft Langstreckendestinationen wie Vietnam, Brasilien oder Argentinien, die zuvor weggefallen waren, «wieder als Reiseziele ins Auge fassen», so Bauer. Zudem seien Peru und Indonesien weitere Reiseländer, die Edelweiss dank dem A350 künftig anfliegen könnte.

Mit der Entwicklung des neuen Ziels Bogotà in Kolumbien, das Edelweiss seit November anbietet, gibt sich Bauer im Podcast zufrieden. «Innert weniger Monate konnten wir die Einreisezahlen von Schweizerinnen und Schweizern in Kolumbien verdoppeln», sagte er. Es kämen aber noch zu wenige Gäste aus Kolumbien in die Schweiz. Er sei aber zuversichtlich die Zahlen der kolumbianischen Passagiere noch steigern zu können, so Bauer. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Uhu-ciao
05.04.2024 15:22registriert August 2022
"Es kämen aber noch zu wenige Gäste aus Kolumbien in die Schweiz. "

Könnte möglicherweise daran liegen, dass man bei einem durchschnittlichen Monatseinkommen von USD 280 nicht eben mal so schnell um die Welt jettet um in einem der teuersten Länder der Welt Ferien zu machen. Und wenn normale Kolumbianer*innen die Zeit und das Geld für eine Reise aufbringen können, besuchen sie wohl eher ihre Verwandten in den USA oder in Spanien.
253
Melden
Zum Kommentar
avatar
SickVodka
05.04.2024 10:27registriert Januar 2023
Nice! NICHT Boeing! :D
214
Melden
Zum Kommentar
16
Hotels am ESAF 2028 in Thun: «Fünf Minuten nach dem Schlussgang klingelte das Telefon»
Während die Verantwortlichen in Mollis die Tribünen abbauen, bereitet sich Thun bereits auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2028 vor. Die Nachfrage nach Übernachtungen ist enorm, diverse Hotels sind bereits ausgebucht.
Nach dem ESAF ist vor dem ESAF. Armon Orlik hatte noch nicht mal den Kranz auf, der letzte Schnupf war in Mollis kaum die Nase hoch, der finale Schluck Bier knapp den Schlund runter, da klingelte bei Andreas Schäublin vom Hotel Schwert in Thun bereits das Telefon. Er erzählt: «Fünf Minuten nach dem Schlussgang wollte jemand bei uns vier Zimmer reservieren.»
Zur Story