Wirtschaft
Schweiz

Thiam: «Ich weiss überhaupt nicht, wie man auf Instagram postet»

Thiam zum Credit-Suisse-Aus: «Ich weiss überhaupt nicht, wie man auf Instagram postet»

13.02.2020, 12:0013.02.2020, 12:00
Sein letzter Auftritt bei der Credit Suisse: Tidjane Thiam, der vor einigen Tagen vom Chefposten zurückgetreten ist, schreitet an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich zum Rednerpult, um die Jahreszahle ...
Nicht mehr CS-CEO: Tidjane ThiamBild: KEYSTONE

Credit-Suisse-Konzernchef Tidjane Thiam, der die Bank verlässt und am Donnerstag seinen letzten öffentlichen Auftritt in ihrem Namen hatte, hat seinen umstrittenen Instagram-Auftritt verteidigt. Dieser habe nichts mit seinem Ausscheiden aus der Grossbank zu tun.

«Ich weiss überhaupt nicht, wie man etwas auf Instagram postet», sagte er an der Bilanzmedienkonferenz. Es habe viele Studien gegeben, ob er auf dieser Social-Media-Plattform sein solle. Dahinter stecke eine ganze Strategie, die in den Händen der Medienverantwortlichen liege.

In Medienberichten hatte es geheissen, ein Instagram-Foto von Thiam mit den anderen CS-Konzernleitungsmitgliedern habe mit dazu beigetragen habe, dass sich der Verwaltungsrat für einen CEO-Wechsel entschieden habe.

Bevor Thiam auf der Social-Media-Plattform das Bild mit den anderen Konzernleitungsmitgliedern publizierte, hatte er auf Instagram auch einen Artikel der «NZZ am Sonntag» als falsch bezeichnet. In diesem stand, Auslöser für den Streit zwischen Thiam und Starbanker Iqbal Khan, der zur UBS gewechselt ist, sei eine Auseinandersetzung über den damaligen CS-Europachef Claudio de Sanctis gewesen. Der Bericht sei eine Lüge gewesen, verteidigte Thiam am Donnerstag den Post auf Instagram. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die CS-Chefs
1 / 14
Die CS-Chefs
Am Anfang war der Eisenbahn- und Gotthard-Pionier: Am 16. Juli 1856 nimmt die von Alfred Escher gegründete Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Vorgängerin der heutigen Credit Suisse, ihre Geschäftstätigkeit auf. Der Politiker und Wirtschaftsführer leitete die SKA als erster Verwaltungsratspräsident von 1856-1877 und von 1880-1882.
quelle: alfred-escher-stiftung / alfred-escher-stiftung
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
In ersten Schweizer Städten gibt es zu viele Kita-Plätze – das ist keine gute Nachricht
Der Wettbewerb in der Kinderbetreuung wird härter. Grosse Ketten wie Globegarden, Small Foot und Pop e Poppa dominieren den Markt zusehends. Das hat mit sinkenden Geburtenzahlen zu tun, aber auch mit fehlgeleiteten Subventionen.
Als die Kinderkrippe Hoppel im Jahr 1997 in Zürich von verzweifelten Eltern gegründet wurde, war die Versorgung mit Kitas noch so prekär, dass sogar die Winterhilfe spendete. Das hat sich geändert: Mittlerweile gibt es viele Kitas und immer weniger Kinder – mit Konsequenzen für den einstigen Pionier. Vor einem Jahr schloss die Krippe ihren Standort in Zürich, den zweiten in Oetwil am See übergibt sie per 1. Januar 2026 den ZFV-Unternehmungen. Das ist kein Einzelfall.
Zur Story