Wirtschaft
Schweiz

Roche mit weniger Umsatz und Gewinn – Dividende steigt trotzdem

Roche mit weniger Umsatz und Gewinn – Dividende steigt trotzdem

01.02.2024, 07:2601.02.2024, 07:39
Mehr «Wirtschaft»

Der Pharmakonzern Roche hat im Geschäftsjahr 2023 mit verschiedenen Bremsklötzen zu kämpfen gehabt. Neben den weggefallenen Covid-19-Einnahmen belasteten die Umsatzerosion durch Biosimilars und der erstarkte Franken. Die Aktionäre sollen trotzdem eine auf 9.60 Franken erhöhte Dividende erhalten.

Passanten gehen ueber die Wettsteinbruecke vor dem Roche-Turm Bau 1 und 2, am Freitag, 2. September 2022 in Basel. Der 205 Meter hohe Roche Turm Bau 2 des Schweizer Pharmaunternehmens Roche Holding AG ...
Die Roche-Türme in Basel.Bild: keystone

Auf Konzernebene setzte Roche im vergangenen Jahr 58,7 Milliarden Franken um, ein Minus von 7 Prozent, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich dagegen ein Plus von 1 Prozent. Damit fiel das Wachstum besser als vom Management erwartet aus, das von einem Rückgang der Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich ausging.

Dabei setzte die Pharmasparte mit 44,6 Milliarden 2 Prozent weniger um. Die Einnahmen im Diagnostik-Geschäft sanken um 20 Prozent auf 14,1 Milliarden Franken. Die Sparte leidet seit dem Ende der Corona-Pandemie unter den gesunkenen Umsätzen mit Covid-Tests.

Den Konzerngewinn beziffert Roche auf 12,4 Milliarden Franken nach 13,5 Milliarden im Vorjahr. Das operative Kernergebnis, das Analysten als Richtgrösse nutzen, fiel um 13 Prozent.

Die ausgewiesenen Umsatz-Zahlen liegen in etwa im Rahmen der Analystenschätzungen. Auf Ebene Kerngewinn fallen sie dagegen etwas tiefer aus.

Für das bereits angelaufene Geschäftsjahr 2024 wagt sich Roche beim Ausblick nicht zu weit aus dem Fenster. Das Management um CEO Thomas Schinecker geht zu konstanten Wechselkursen von einem Anstieg der Umsätze im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Der Kerngewinn je Titel dürfte ebenfalls im mittleren einstelligen Prozentbereich steigen. Ausserdem ist die Gruppe weiter bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Mob Wife Aesthetic»: Wieso wir uns jetzt wie Mafia-Frauen anziehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    In der EU-«Arena» mag niemand mehr die SVP-Parolen hören
    In der SRF-«Arena» ist SVP-Nationalrat Franz Grüter aus Teflon. Fakten zum EU-Vertragspaket prallen an ihm ab. Damit gewinnt die SVP das Narrativ und den Abend. Auch wenn Grüter den Frauen in der Runde rhetorisch deutlich unterliegt.

    Aufstände in den USA. Krieg in Gaza. Krieg in der Ukraine. Krieg im Sudan. Krieg in Myanmar. Und jetzt auch noch Krieg in Iran? In der Nacht auf Freitag hat Israel einen Grossangriff auf nukleare und militärische Ziele im Iran gestartet. In der Nacht auf Samstag fuhr Iran Gegenangriffe.

    Zur Story