Wirtschaft
Schweiz

Inflation im Mai weiter gestiegen – Wohnungsmieten teurer

Inflation im Mai weiter gestiegen – Wohnungsmieten teurer

07.06.2021, 08:5807.06.2021, 08:58
Mehr «Wirtschaft»
A workman arranges a beam on a frame at a new housing site in Madison County, Miss., Tuesday, March 16, 2021. Rising prices for a variety of commodities are contributing to a jump in prices at the con ...
Bild: keystone

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Mai weiter gestiegen. Nach +0.3 Prozent im April waren es im Mai +0.6 Prozent. Dies ist der höchste Stand seit knapp 2 Jahren.

Beim Beginn der Pandemie vor gut einem Jahr war die Jahresinflation stark gesunken. Der Tiefpunkt war im letzten Juni bei -1.3 Prozent. Seither ging es mehr oder weniger konstant wieder leicht nach oben. Im April war sie dann erstmals seit Januar 2020 wieder im positiven Bereich.

Der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) erhöhte sich im Mai 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0.3 Prozent auf 101.0 Punkte, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Die Basis wurde im letzten Dezember zurückgestellt auf 100.0 Punkte.

Der Wert für den Mai lag innerhalb der Erwartungen: Von AWP befragte Ökonomen hatten die Jahresinflation bei +0.5 bis +0.7 Prozent gesehen. Die Monatsveränderung wurde auf +0.2 bis +0.4 Prozent geschätzt.

Der Anstieg im Vergleich zum Vormonat ist laut dem BFS auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf höhere Preise für die Wohnungsmieten, Pauschalreisen ins Ausland oder für Wurzelgemüse. Die Preise für Fruchtgemüse und Medikamente sind hingegen gesunken.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), anhand dessen die hiesige Teuerung mit jener in den europäischen Ländern verglichen werden kann, stieg im Mai um 0.2 Prozent auf 100.99 Punkte. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat entspricht dies laut den Angaben einer Veränderungsrate von 0.3 Prozent. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Vor 13'000 Zuschauern: Nubie krönt sich zur stärksten Walliser Kuh
    Nubie hat am Sonntag das nationale Finale der Ringkuhkämpfe in Aproz im Wallis gewonnen. Die Königin der Königinnen wurde von Kilian und Bastien Eyer in Ried-Brig gezüchtet.

    Die junge Erstlingskönigin Taira gewann ihren Kampf gegen die drittklassige Königin Dixence, während Nubie den Kampf der Schwergewichte gewann, indem sie sich «mit Kraft und Selbstvertrauen» gegen die zweitklassige Königin Cannelle durchsetzte, wie die Organisatoren des Wettbewerbs am Sonntag mitteilten. Die Veranstaltung zog an zwei Tagen rund 13'000 Zuschauerinnen und Zuschauer an.

    Zur Story