30.08.2022, 09:3730.08.2022, 09:37
Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2021 gemäss neuesten Daten deutlich stärker gewachsen als bisher berechnet. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete gemäss der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung einen Anstieg von 4.2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.

Dank des starken Aufschwungs im letzten Jahr lag das BIP 2021 gar wieder über dem Niveau von 2019.Bild: KEYSTONE
Die bisherige Schätzung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) lag bei +3.8 Prozent. Unverändert ist der Rückgang im Coronajahr 2020 mit -2.4 Prozent.
Dank des starken Aufschwungs im letzten Jahr lag das BIP 2021 gar wieder über dem Niveau von 2019, obschon einige Bereiche der Schweizer Wirtschaft weiterhin unter der Pandemie gelitten hätten, so das BFS. (sda/awp)
Gäste rasten in Frittenbude komplett aus – der Auslöser könnte nicht kleinlicher sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Schweiz-Österreicher Philipp Navratil ist der neue, überraschende Chef des weltgrössten Nahrungsmittelkonzerns. Auf ihn warten grosse Aufgaben – auch in den eigenen Reihen.
Die Band Deep Purple war von den Nebelschwaden über dem Genfersee inspiriert, als sie ihrem Lied den Titel «Smoke on the Water» gaben. Hätten sich die Musiker vergangene Woche am Lac Léman aufgehalten, sie hätten das Feuer vor dem Rauch gesehen. Denn bei Nestlé kam es zum grossen Knall: Konzernchef Laurent Freixe musste gehen wegen einer internen Romanze, bei der er angeblich seiner Geliebten bei ihren Karrieresprüngen half und die Affäre danach vertuschen wollte (CH Media berichtete). Sein Nachfolger ist per sofort der 49-jährige Schweiz-Österreicher Philipp Navratil. Auf ihn warten grosse Aufgaben. Eine Übersicht.