Wirtschaft
Schweiz

Wieso der Prämien-Hammer gar nicht so hart zuschlagen müsste

Wieso der Prämien-Hammer gar nicht so hart zuschlagen müsste

Also doch: Mit zweijähriger Verzögerung wirkt sich die Coronapandemie nun auf die Prämien aus. Doch das ist nicht der einzige Grund, wieso die Prämien im Schnitt 2023 um 25 Franken pro Person und Monat steigen.
28.09.2022, 09:17
Anna Wanner / ch media
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV --- ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG UEBER EINE OEFFENTLICHE KRANKENKASSE STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Das vollautomatische Medikamenten-Lager in der Damian Apotheke in Nu ...
Mehr davon: Schweizerinnen und Schweizer greifen öfter zur Tablette.Bild: KEYSTONE

Der Prämiensprung ist nicht so schlimm wie angekündigt, nicht 10 Prozent oder mehr. Aber er ist trotzdem happig: Die Krankenkassenprämien steigen im Schnitt um 6.6 Prozent. Im Tessin, in Neuenburg und Appenzell schlagen sie gar mehr als 9 Prozent auf. «Für viele Haushalte ist dieser Anstieg schwer zu ertragen, gerade für Familien und für Personen mit tiefen Einkommen», sagte Gesundheitsminister Alain Berset.

Er erinnert deshalb daran, dass Personen mit geringen finanziellen Mitteln Anrecht auf Prämienverbilligungen haben. Der Bund, der verpflichtet ist, einen Mindestbeitrag an Prämienverbilligungen zu zahlen, muss für 2023 aufstocken. Berset: «Der Bund zahlt mehr als 3 Milliarden Franken an die Prämienverbilligungen, 170 Millionen mehr als im Jahr davor.»

Inwiefern sich auch die Kantone an weiteren Prämienverbilligungen beteiligen, ist noch unklar. Sie sind im Unterschied zum Bund nicht verpflichtet, einen fixen Beitrag zu leisten.

Weshalb die Prämien dieses Jahr so stark steigen

Vier Jahre lang konnten die Versicherten in der Schweiz etwas verschnaufen. Die Prämien sind seit 2018 kaum gewachsen, im Schnitt bis heute um 1.5 Prozent. Zuletzt waren sie gar leicht rückläufig. Tempi passati. Denn die Prämien folgen den Kosten. Und diese steigen derzeit wieder kräftig. Fürs kommende Jahr wachsen sie um rund 8 Prozent. Dass die Prämien nicht noch mehr steigen, liegt an einer knappen Berechnung der Prämien: Die Krankenkassen bauen weiter Reserven ab.

Alain Berset erklärte zum bisher zehnten Mal die Kostenentwicklung. Die Gründe sind bekannt. Nebst der alternden Gesellschaft und dem technologischen Fortschritt gelten Überversorgung und hohe Preise als Kostentreiber. Doch 2021 und 2022 kommt ein zusätzlicher Faktor hinzu: Corona.

Impfen, Long Covid und grosse Verunsicherung

Anne Lévy
Anne Lévyadmin.ch

Laut Anne Lévy, Direktorin des Bundesamts für Gesundheit, hat in erster Linie die Pandemie die Kosten derart in die Höhe getrieben. Und zwar habe es einen grossen Nachholeffekt gegeben. Eingriffe wurden aufgeschoben, die Menschen gingen selten zum Arzt – darum auch die Verschnaufpause bei den Prämien. Ab zweitem Halbjahr 2021 stiegen die Gesundheitskosten plötzlich rasant an, deutlich mehr Leistungen wurden nachgefragt. Dieser Effekt hat bis heute nicht nachgelassen.

Zudem fielen wegen Corona spezifische Zusatzkosten an: Rund 250 Millionen Franken bezahlten die Krankenkassen fürs Impfen, 300 Millionen für stationäre Aufenthalte von Patienten. Wie viele wegen Coronasymptome oder Long Covid zum Arzt gingen, lässt sich nicht beziffern. Das BAG rechnet abermals mit mehreren hundert Millionen Franken. Denn Corona löste eine höhere Sensibilität des eigenen Gesundheitszustands aus. Die Menschen, gerade Junge, waren verunsichert und suchten häufiger eine Ärztin auf.

Krankenkassen zahlen ungleich mehr

Wer die Kosten etwas aufdröselt, sieht schnell: Im Bereich Spital ambulant wuchsen die Kosten um 9.4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Leistungen von Apotheken um 7,6, jene der Spitex um 6.6 und Ärztebehandlungen um 3.6 Prozent. Wohingegen die Kosten für stationäre Spitalleistungen rückläufig sind.

THEMENBILD ZU DEN KRANKENKASSENPRAEMIEN --- [Symbolic Image] Different Swiss health insurance cards, photographed in Zurich, Switzerland, on September 9, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)..[Symbolbil ...
Bild: keystone

Dieser Trend ist politisch gewollt. Die Spitäler haben Vorgaben, Eingriffe ambulant zu machen und die Patienten am selben Tag wieder nach Hause zu schicken. Auch Corona hat diesen Effekt befeuert. Für die Prämienzahler hat dies direkte Konsequenzen: Eine ambulante Knieoperation geht voll zu Lasten der Krankenkassen, während eine Knieoperation mit Übernachtung (stationär) zu 55 Prozent vom Kanton finanziert wird.

Die Finanzierung driftet seit Einführung der obligatorischen Krankenversicherung auseinander: 1995 zahlten die Kassen 10.2 Milliarden Franken an Gesundheitsleistungen, 2019 waren es 31.1 Milliarden. Die Kantone steigerten sich von 4.4 auf 13.5 Milliarden. Und auch die Patienten tragen nebst Steuern und Prämien einen zünftigen Selbstkostenbeitrag von 20.2 Milliarden Franken, 1995 waren es noch 11.5.

Seit 2009 gibt es im Bundesparlament Bestrebungen, dies zu ändern und eine einheitliche Finanzierung aller Gesundheitsleistungen einzuführen. Die Kantone sperren sich dagegen. Neu wird diskutiert, ob die Kantone einen fixen Beitrag an die Prämienverbilligungen zahlen müssen – und mehr zur Entlastung beisteuern. Doch auch dort gehen sie auf die Barrikaden.

Natürlich: Für die Bürgerinnen und Bürger ist das nicht unbedingt eine Erleichterung. Sie finanzieren die Kosten entweder als Steuerzahler oder als Prämienzahler. Einen Unterschied gibt es doch: Spüren die Kantone das Kostenwachstum nicht mehr direkt, schwindet auch ihr Interesse daran, Kosten zu sparen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle tritt Anfang 2025 zurück

Die Direktorin des Bundesamts für Polizei (Fedpol), Nicoletta della Valle, tritt auf den 31. Januar 2025 zurück. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Rücktritt der 62-Jährigen genehmigt. Über die Nachfolge wird später entschieden.

Zur Story