Wirtschaft
Schweiz

Selenskyj prangert Schweizer Firma Nestlé für Russland-Deals an

Selenskyj prangert Schweizer Firma an: «Kein Geheimnis, wer russischen Krieg finanziert»

Westliche Unternehmen, die weiterhin in Russland tätig sind, geraten immer stärker unter Druck. Nestlé finanziere jedes Jahr 500 Panzer, wirft ein ukrainisches Medium dem Konzern vor. Der will vorerst nichts ändern.
17.03.2022, 22:07
Stefan Ehrbar / ch media
Mehr «Wirtschaft»
Der ukrainische Präsident kritisiert Nestlé für seine Russland-Geschäfte.
Der ukrainische Präsident kritisiert Nestlé für seine Russland-Geschäfte.bild: screenshot twitter

Wolodimir Selenskyj hat kein Verständnis für westliche Firmen, die in Russland tätig sind. «Jeder muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht», sagte er diese Woche in einer Videobotschaft. «Das gilt auch für Firmen», doppelte der ukrainische Präsident nach.

«Grosse Unternehmen finanzieren noch immer die russische Kriegsmaschinerie, obwohl sie sich schon längst aus Russland hätten zurückziehen sollen.» Alle würden die Namen kennen. «Das ist kein Geheimnis: Nestlé, Mondelez und weitere grosse Lebensmittelfirmen», zählt Selenskyj auf.

Während sich fast täglich weitere westliche Firmen aus Russland verabschieden – am Donnerstag etwa der deutsche Baumarktriese Obi, der über 200 ausländischen Firmen folgt –, hat Nestlé bisher keine solchen Pläne.

Der Schweizer Nahrungsmittelriese beschäftigt in Russland über 7000 Mitarbeitende. Nestlé hat zwar vergangene Woche angekündigt, keine Werbung in Russland mehr zu schalten, Investitionen zu sistieren, keine Exporte aus Russland mehr zu tätigen und keine Produkte mit Ausnahme von essenziellen Nahrungsmitteln ins Land mehr zu importieren.

Eine Nestlé-Fabrik in der russischen Region Kaluga.
Eine Nestlé-Fabrik in der russischen Region Kaluga.bild: nestlé

Hat Nestlé «Blut an den Händen»?

Der Effekt dieser Massnahmen ist aber bescheiden, denn 90 Prozent der in Russland verkauften Produkte werden lokal produziert und die Rohstoffe grösstenteils vor Ort bezogen. Zu den Nestlé-Produkten in Russland gehören nicht nur Grundnahrungsmittel oder Babynahrung, sondern auch Konfektwaren, Schokoladenprodukte wie Kitkat oder Glace. Mit dem weitgehenden Normalbetrieb in Russland ist Nestlé zusehends eine Ausnahme.

Eine Nestlé-Fabrik in Perm.
Eine Nestlé-Fabrik in Perm.bild: nestlé

Die renommierte ukrainische Zeitung «Ekonomichna Pravda» bezichtigt Nestlé nun, «Blut an den Händen» zu haben. Firmen wie Nestlé, die weiterhin in Russland tätig seien, sorgten dort für Steuereinnahmen. «Sie müssen verstehen, dass Wladimir Putin mit diesem Geld Granaten kauft, um unsere Kinder zu töten», wird Oleksij Danilow, der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates, zitiert.

Die Zeitung veröffentlichte Daten zur Steuerbelastung westlicher Firmen in Russland, die aus der Berichterstattung der Konzerne stammten.

Die Grafik der «Epravda».
Die Grafik der «Epravda».bild: epravda.com.ua

Nestlé habe im Jahr 2021 Steuern in der Höhe von 502 Millionen US-Dollar an den russischen Staat abgeliefert (umgerechnet 472 Millionen Franken), schreibt die Zeitung, die sich auf öffentlich zugängliche Quellen stützt.

Davon könne sich Russland über 500 Panzer kaufen, heisst es. Noch mehr Steuereinnahmen hätten nur wenige westliche Firmen abgeliefert – allen voran die Tabakriesen Philip Morris (4.8 Milliarden US-Dollar) und Japan Tobacco (3.6 Milliarden US-Dollar). Ebenfalls für nennenswerte Steuereinnahmen hätten die Lebensmittelkonzerne Pepsico (810 Millionen US-Dollar) und Mars (445 Millionen US-Dollar) gesorgt. Beide haben den Verkauf gewisser Produkte eingestellt und Investitionen ausgesetzt, wollen sich aber nicht aus Russland zurückziehen, wie die Zeitung schreibt.

Russland gebe 15 Prozent des Staatshaushaltes für die Armee aus, heisst es im Artikel. Die grössten in Russland verbliebenen ausländischen Unternehmen mit Ausnahme der Banken würden jährlich etwa 20 Milliarden US-Dollar beisteuern. «Firmen, die jetzt noch in Russland sind, finanzieren die Armee und den Beschuss ukrainischer Städte.»

Nestlé: Zahlen sind zu hoch!

Eine unabhängige Verifizierung der Zahlen ist allerdings nicht möglich. Sie scheinen deutlich zu hoch gegriffen zu sein. «Sie sind völlig übertrieben», sagt Nestlé-Sprecher Christoph Meier. Nestlé habe weltweit im Jahr 2021 Steuern von 2.2 Milliarden Franken bezahlt, am meisten in der Schweiz und den USA. Russland gehöre nicht zu den grössten Empfängern. Wie viel Steuern Nestlé dort ablieferte, gibt der Konzern nicht bekannt.

epa09746666 Swiss food giant Nestle CEO Ulf Mark Schneider takes part in the High Level Segment session of the One Ocean Summit in Brest, France, 11 February 2022. The session seeks to raise the inter ...
Nestlé-Chef Mark Schneider.Bild: keystone

Sowieso bleibt unabhängig von der Höhe der Steuererträge die Kritik an Nestlés Russland-Vertrieb. Sie kommt auch aus der Schweiz. Die Ukrainian-Swiss Business Association, der Genfer Ableger der Ukrainischen Gesellschaft und der Hilfsverein «Association Deti» haben die Nestlé-Führung Anfang Woche in einem offenen Brief aufgefordert, das Geschäft in Russland einzustellen. Russland sei für Zerstörung, den Tod von Tausenden und humanitäre Katastrophen verantwortlich.

Kitkat und Krieg

Nestlé stehe gemäss seinem Leitspruch für «Good Food» und «Good Life». Ein solches «gutes Leben» sei in der Ukraine nicht mehr möglich. Gleichzeitig würden die meisten russischen Bürger den Krieg unterstützen und sich nicht gegen die Kriegsverbrechen aussprechen. «Darum glauben wir, dass diese halbherzigen Massnahmen nicht ausreichen.» Nestlé verkaufe in 186 Ländern seine Waren: «Machen Sie 185 daraus.»

Für solche Forderungen hat Nestlé kein Gehör. Die Massnahmen in Russland seien bekannt, teilt Sprecher Christoph Meier auf Anfrage lediglich mit. Kitkat-Verkauf und Krieg – das passt für den Lebensmittelkonzern weiterhin gut zusammen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sanktionen gegen Russland hat die Schweiz ergriffen
1 / 9
Diese Sanktionen gegen Russland hat die Schweiz ergriffen
Der Bundesrat hat an seiner ausserordentlichen Sitzung vom 28. Februar 2022 folgendes beschlossen:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier werden 140 ukrainische Geflüchtete in die Schweiz evakuiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
242 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Güzmo
17.03.2022 22:23registriert Juli 2019
Hat Nestlé «Blut an den Händen»?

Ich sag nichts. Da sabbern doch schon die Anwälte.
Aber wissen tuns alle. Nicht erst seit Beginn des Ukraine-Kriegs.
32130
Melden
Zum Kommentar
avatar
AlfredoGermont
17.03.2022 22:20registriert März 2022
Solange Grossfirmen es sich leisten können, die Sanktionen zu unterlaufen, solange sind diese Sanktionen offensichtlich nicht streng genug.
Der Druck der Konsumenten hat Frimen wie Coca Cola, Mc Donalds, Uniqlo oder auch Lindt&Sprüngli einknicken lassen, es wäre schade wenn es wieder Plakate mit „Nestlé tötet babies“ braucht um Nestlé zu überzeugen dass sie in Russland nicht so viel Geld verdienen können wie sie im Rest der Welt verlieren könnten.
25730
Melden
Zum Kommentar
avatar
Influenzer
17.03.2022 22:39registriert Januar 2018
Ein Grund mehr, Nestle zu boykottieren. Sollen die doch den Russen weiterhin Kit Kat verkaufen, meine Nespresso-Maschine läuft auch mit Kapseln von der Konkurrenz. Und als Werbeträger können sie ja Putin und Lawrov einsetzen, sollten Clooney und Federer abspringen....
21252
Melden
Zum Kommentar
242
Signa-Privatstiftung der Familie hat Insolvenzverfahren beantragt

Die Familie Benko Privatstiftung mit Sitz in Innsbruck ist pleite. Die Stiftung rund um den Gründer der Immobiliengruppe Signa, René Benko, hat am Donnerstag beim Landesgericht Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren eingebracht.

Zur Story