Wirtschaft
Schweiz

Ehemaliger FCZ-Sponsor in fragwürdige Geschäfte verwickelt

Der «AntePAY»-Schriftzug war zwei Saisons lang auf den FCZ-Trikots zu sehen.
Der «AntePAY»-Schriftzug war zwei Saisons lang auf den FCZ-Trikots zu sehen.bild: antepay/waybackmachine

Ehemaliger FCZ-Sponsor laut Bericht in fragwürdige Geschäfte verwickelt

Zwei Jahre lang prangte der Schriftzug «AntePay» gross auf den Trikots des FC Zürich. Nun stellt sich heraus: Die Firma dahinter betrieb ein fragwürdiges Geschäftsmodell. Ihr Produkt war in ein heimliches Millionengeschäft verwickelt.
24.10.2022, 09:3624.10.2022, 17:05
Mehr «Wirtschaft»

2016 ist für den FCZ ein bitteres Jahr. Der Abstieg in die Challenge League schmerzt hart; dann läuft auch noch der Vertrag mit dem Hauptsponsor aus. Erwartungsgemäss wird dieser nicht erneuert, und der FC Zürich sucht händeringend nach einem neuen Geldgeber – bis man 2019 fündig wird.

Zwei Saisons langt prangt der Schriftzug der Bezahlkarte AntePay auf den Spielertrikots, gut sichtbar für Zuschauer nah und fern. Was die FCZ-Verantwortlichen nicht wissen: AntePay wurde, gemäss einer SRF-Recherche, als Zahlungsmittel für illegales Glücksspiel verwendet.

Offiziell funktioniert AntePay so: Der Kunde kauft die Karte mit einem gewissen Guthaben. Damit kann man dann in «diversen» Online-Shops bezahlen, welche dann an AntePay eine Gebühr entrichten.

«Ich kann damit nichts einkaufen, die [Karte] ist nur für Glücksspiele.»
Anonymer Glücksspieler zu SRF

Laut der Produkt-Website war die Karte zur Zeit des Sponsor-Deals nur in sechs Shops als Bezahlungsmittel akzeptiert; keiner von diesen existiert noch. Später kamen neun weitere, teils auch bekannte, Shops dazu. Auf Anfrage des SRF gibt es zwei Firmen nicht mehr, zwei hatten nie einen Onlineshop und fünf gaben zu, keinen Umsatz mit AntePay gemacht zu haben.

Wie hat also die DSCnet AG, die Firma hinter AntePay, ihr Geld gemacht? Anscheinend nicht mit reinen Händen, wie die SRF-Recherche ergeben hat. Ein anonymer Insider bestätigt: «Die Karten haben alle nur für Siskowin und Solobet gebraucht.» Das sind Websites, auf denen Glücksspiel angeboten wird; in der Schweiz sind sie illegal.

Glücksspiel in der Schweiz
Im privaten Rahmen darf jeder und jede in der Schweiz Geldspiele austragen. Für sogenannte Grossspiele braucht es eine Konzession, also eine Lizenz. Diese ist an viele Auflagen wie Sozialkonzepte und Sicherheitsmassnahmen gebunden. Seit 2019 brauchen auch Online-Casinos und -Wettangebote eine Konzession. Da ausländische Firmen keine Schweizer Zulassung erhalten können (ausser sie haben eine Schweizer Niederlassung), sind fast alle Online-Geldspiele von Anbietern, die ihren Sitz im Ausland haben, in der Schweiz verboten.
Bundesgesetz über Geldspiele, SR 935.51, admin.ch

DSCnet, die Firma hinter AntePay, ging 2021 Konkurs. Giancarlo Tottoli, Gründer und damals alleiniger Verwaltungsrat, bestreitet, dass seine Paycard für den Zweck des illegalen Glücksspiels hergestellt wurde: «Es gab nie illegale Geschäftstätigkeiten.» Es sei aber möglich, dass die Karte durch externe Transaktionsabwickler auf solche Seiten gelangt sei.

Beim FCZ heisst es, man habe sich damals auf die externe Sportvermarktungsfirma aus dem Hause Ringier verlassen, welche den Deal aufgegleist hat. Präsident Ancillo Canepa ärgert sich trotzdem: «Im Nachhinein muss ich sagen: Man sollte sich nie auf Drittparteien verlassen.» Ringier schreibt auf Anfrage des SRF, man habe nichts vom Bezug der AntePay-Karte zum illegalen Glücksspiel gewusst. (cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 23
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eindhoven-Fans marschieren durch Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rb5600
24.10.2022 10:25registriert Februar 2014
Wer sich damals die Webseite angeschaut hat der hatte ganz viele Fragezeichen!!!!!
302
Melden
Zum Kommentar
avatar
DEALPTRAUM
24.10.2022 10:16registriert Mai 2021
Das war schon lange klar
293
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
24.10.2022 09:48registriert Juni 2017
Zitat *Ringier;
«…man habe nichts vom Bezug der Antepay-Karte zum illegalen Glücksspiel gewusst.»

Also hat jemand* den Job nicht richtig gemacht.
203
Melden
Zum Kommentar
15
Gegen Beton-Industrie: Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

Mehrere Dutzend Aktivisten haben am Samstag den Wald in Ballens in der Waadt besetzt. Sie fordern von der Kantonsregierung ein Gesetz zum Schutz des Gebietes sowie ein Moratorium für die Eröffnung neuer Steinbrüche.

Zur Story