Schweiz
Waadt

Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

Des activistes montent un camp en foret ce samedi, 15 juin 2024 a Ballens. des activistes de "Grondements des Terres" pour la protection du vivant ont debute l?occupation du Bois de Ballens. ...
Aktivistinnen und Aktivisten haben in Ballens VD einen Wald besetzt, 15. Juni 2024.Bild: keystone

Gegen Beton-Industrie: Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

15.06.2024, 17:3715.06.2024, 17:43

Mehrere Dutzend Aktivisten haben am Samstag den Wald in Ballens in der Waadt besetzt. Sie fordern von der Kantonsregierung ein Gesetz zum Schutz des Gebietes sowie ein Moratorium für die Eröffnung neuer Steinbrüche.

Die gemäss einer Zählung eines Reporters von Keystone-SDA rund 50 Aktivisten haben am Samstagnachmittag Zelte aufgestellt und einige Plattformen in den Bäumen errichtet. Mit ihrer Aktion will die Bewegung Grondement des terres (Grollen der Erde) gemäss einer Mitteilung vom Samstag «ein neues Loch im Fuss des Waadtländer Juras» verhindern.

Des activistes montent un camp en foret ce samedi, 15 juin 2024 a Ballens. des activistes de "Grondements des Terres" pour la protection du vivant ont debute l?occupation du Bois de Ballens. ...
Die aktivistische Gruppe baut im Wald ein Camp auf, 15. Juni 2024.Bild: keystone

Seit Jahren würden die Konzerne Holcim und Orlatti um diesen Wald streiten. Darunter befinde sich mit 18,5 Millionen Kubikmetern das grösste Sand- und Kiesvorkommen des Kantons. Durch den Abbau könnten die Grosskonzerne auf einen Milliardengewinn hoffen.

Wie lange die Protestaktion dauern soll, stand zunächst nicht fest. Sie solle aber als Erbe der ZAD gelten, der Protestbewegung, die in den Jahren 2020 und 2021 in Eclépens den Mormont-Hügel besetzt hatte.

«Es ist höchste Zeit, die Notbremse gegen die zerstörerische und umweltschädliche Betonindustrie zu ziehen», heisst es in der Mitteilung der Bewegung weiter. Sie zeigt sich zudem enttäuscht über den Gegenvorschlag zur Mormont-Initiative, den der Staatsrat am Donnerstag vorgelegt hat. Darin seien keine ehrgeizigen und realistischen Massnahmen zur Reduktion des Baustoffs Kies geplant.

Im vergangenen Jahr hatte die Bewegung mehrere Golfplätze verwüstet und sich einige Wochen in einem Wald am Ufer der Venoge in der Waadtländer Gemeinde Vufflens-la-Ville niedergelassen, um die potenzielle Nutzung des Geländes als Kieslagerstätte durch das Unternehmen Orllati anzuprangern. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Bald kostet ein Euro weniger als 90 Rappen – was das für die Schweiz bedeutet
Der Franken hat keine Verbündete mehr wie einst die D-Mark. Die Schweizer Valuta ist die letzte echte Hartwährung der Welt. Das ist manchmal komfortabel, manchmal unangenehm aber ein gutes Zeichen für unser Land.
«Als traditionelle Hartwährung steht der Schweizerfranken inzwischen allein auf weiter Flur», sagt Alexander Koch, der für Raiffeisen auch die  Devisenmärkte beobachtet. Bis 2027 könnte der Wert eines Euro auf weniger als 90 Rappen gefallen sein, glaubt er. Seine Prognose ist mehr als blosse Spekulation.
Zur Story