Wirtschaft
Schweiz

Chefredaktorin Audio Lis Borner verlässt SRF

Chefredaktorin Audio Lis Borner verlässt SRF

04.05.2023, 12:5204.05.2023, 12:52
Schweizer Radio und Fernsehen SRF will bis im Jahr 2022 116 Vollzeitstellen einsparen.
Bild: sda

Lis Borner verabschiedet sich von SRF und geht in Frühpension. Ihre Aufgaben als Chefredaktorin Audio gibt sie per Ende Oktober 2023 ab. Bevor sie im Frühling 2024 endgültig geht, verantwortet sie noch die anstehende Überarbeitung der Publizistischen Leitlinien.

Die 63-Jährige hat seit über 30 Jahren die Chefredaktion Audio massgeblich mitgestaltet, die letzten zwölf Jahre als Chefredaktorin und Geschäftsleitungsmitglied, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Donnerstag mitteilte. Sie habe Informationsformate im Radio erneuert und den digitalen Wandel von Radio zu Audio bei SRF mitgeprägt.

Der Qualitätsjournalismus habe für Borner stets an erster Stelle gestanden. Mit ausserordentlichem Engagement habe sie sich für Werte wie Unabhängigkeit, Sachgerechtigkeit und Fairness eingesetzt, wird SRF-Direktorin Nathalie Wappler in der Mitteilung zitiert. Sie werde eine grosse Lücke hinterlassen - als Managerin, Journalistin und als Mensch.

Ihre Nachfolge ist noch offen. Die Stelle soll intern und extern ausgeschrieben werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Der ungeliebte November zeigt sich immer mehr von seiner besten Seite
Kalter, nebliger November? Das war einmal. Der ungeliebte Monat wird immer wärmer und sonniger. Das merken auch die Bienen.
Der November ist für viele von Geburt an ein Monat des Grauens: Kalt, dunkel und sehr oft neblig. Doch der ungeliebte Monat hat seinen Schrecken verloren. Das bestätigt ein Imker: Weil es im November oft noch warm ist, fliegen die Bienen im Gegensatz zu früher auch in diesem letzten Herbstmonat noch aus.
Zur Story