Wirtschaft
Schweiz

Pump am Kiosk: Valora will ins Geschäft mit Konsumkrediten einsteigen

Pump am Kiosk: Valora will ins Geschäft mit Konsumkrediten einsteigen

17.06.2015, 13:5517.06.2015, 14:04
Mehr «Wirtschaft»
Bild
Bild: KEYSTONE

Der Umbau bei Valora geht weiter. Bald schon könnte die Kioskbetreiberin auch ins Geschäft für Konsumkredite einsteigen. Valora verhandelt in diesem Zusammenhang mit der Glarner Kantonalbank (GLKB), welche die Finanzierung bereitstellen soll.

Die GLKB teilte am Mittwoch mit, dass die Bank mit der Valora Gruppe Gespräche über eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen führt.

Laut Communiqué stehen die Verhandlungen im Zusammenhang mit dem von Valora neu gegründeten Schweizer Fintech-Unternehmen. Das Unternehmen fokussiere vor allem auf Angebote für Online-Finanzdienstleistungen, unter anderem auch im Kreditbereich.

Damit bestätigte die GLKB indirekt einen Bericht des Nachrichtenportals Finews.ch. Demnach will Valora ihr landesweites Kiosknetz für Konsumkreditgeschäfte nutzen. Valora selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Die Verbindung von physischer und digitaler Verkaufswelt sehen die Konzernverantwortlichen von Valora schon länger als Chance. Bereits heute bietet der Konzern an seinen Kiosken einige Finanzdienstleistungen wie Geldtransfer und Kartengeschäfte an.

Mit dem Einstieg ins Geschäft mit Privatkrediten könnte sich Valora ein zusätzliches Standbein aufbauen. Denn das Geschäft an den Zeitungs- und Bücherverkaufsstellen (Press&Books) ist rückläufig. «Der Presseschwund wird weitergehen», prognostizierte Konzernchef Michael Mueller im März anlässlich der Präsentation der Jahreszahlen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Chef will alten Knochen kündigen» – 3 ältere Arbeitnehmer packen aus
Es traf sie alle unerwartet: Drei Menschen über 55 erzählen, wie sie kurz vor der Pensionierung ihre Stelle verloren hatten – und was das mit ihnen gemacht hat.
Viele Politiker träumen davon, das Rentenalter auf 70 zu erhöhen. Doch was passiert mit jenen, die schon mit 60 niemand mehr will?
Zur Story