Wirtschaft
Schweiz

Uzwil SG zwingt Gemeindeangestellte zu zwei Stunden Mehrarbeit pro Woche

Uzwil SG zwingt Gemeindeangestellte zu zwei Stunden Mehrarbeit pro Woche

Der Gemeinderat von Uzwil SG verlangt von den Mitarbeitenden der Verwaltung, dass sie drei Monate lang 44 statt 42 Wochenstunden arbeiten. Diese sind gar nicht «amused».
03.03.2015, 12:5203.03.2015, 15:44

Die St.Galler Gemeinde Uzwil will ein Solidaritätszeichen an die Wirtschaft, die unter der Frankenstärke leide, setzen und lässt deshalb die Gemeindeangestellten zwei Stunden pro Woche länger arbeiten. Grund ist aber auch Mehrarbeit wegen eines neuen Verwaltungszentrums.

Die Mitarbeitenden seien am Montag informiert worden, bestätigte Gemeindepräsident Lucas Keel (CVP) gegenüber der Nachrichtenagentur SDA einen Bericht der «Wiler Zeitung» vom Dienstag. Konkret hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Angestellten drei Monate lang zwei Wochenstunden mehr arbeiten müssen. Start ist am 9. März.

«Flurschaden» im Verhältnis zu den Angestellten

Es sei eine harte Auseinandersetzung gewesen und es gebe keinen Konsens mit den Mitarbeitern, räumte Keel ein. Möglicherweise werde das Verhältnis zu den Gemeindeangestellten «einen Flurschaden» erleiden. Positive Stimmen hätten bei der Orientierung jedenfalls gefehlt.

Die Aufhebung der Euro-Untergrenze sei ein weitreichender Entscheid, der die Wirtschaft treffe, begründete der Gemeindepräsident den Schritt. Die Verwaltung stehe nicht ausserhalb dieser Entwicklung. Die Vorgabe sei als Signal zu verstehen. Man wolle mit der Aktion zeigen, dass man als Organisation fit und bereit sei, auf eine ungewöhnliche Situation zu reagieren. 

Franken

Ein weiterer Grund sei das geplante Verwaltungszentrum in Uzwil, das Mehrarbeit bedinge. Das sei aber nicht der Antrieb gewesen, präzisierte Keel. Die Personalmassnahme sei als «Resultat einer Gesamtbetrachtung» zu sehen.

Inakzeptable Massnahme

Maria Huber, Sekretärin des VPOD Ostschweiz, kritisierte die Aktion gegenüber der SDA als «fadenscheinige Pseudosolidarität». In einem gemeinsamen Communiqué des VPOD und des Gewerkschaftsbundes Wil und Umgebung vom Dienstag wird der Gemeinderatsentscheid als «ungehörig und inakzeptabel» bezeichnet. Die Finanzen von Uzwil seien im Lot, es gebe keinen Handlungsbedarf, die Arbeitszeit zu erhöhen.

Die öffentliche Hand habe eine Vorbildfunktion, sagte Huber. In Unternehmen wie dem Bühler-Konzern seien Massnahmen wegen der Währungsprobleme zusammen mit den Sozialpartnern diskutiert worden – in der Gemeindeverwaltung Uzwil nicht. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Auch wegen der US-Zölle dürfte dein Lohn weniger steigen als im Vorjahr
Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum.
Zur Story