Wirtschaft
Tesla

Tesla verfehlt Erwartungen – Aktie sinkt

Tesla verfehlt Erwartungen – Aktie sinkt

29.01.2025, 22:43
Mehr «Wirtschaft»

Tesla hat mit den Zahlen zum vergangenen Quartal die Erwartungen der Wall Street verfehlt. Der Umsatz des Elektroauto-Herstellers legte im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten aber mit rund 27,3 Milliarden Dollar gerechnet.

Der Quartalsgewinn fiel um 71 Prozent auf gut 2,3 Milliarden Dollar. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Analysten-Erwartung von 0,76 Dollar. Die Aktie fiel in im nachbörslichen US-Handel zeitweise um rund drei Prozent.

Tesla hatte 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroautos seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus. Das waren 19'355 weniger als 2023. Musk hatte einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt.

Dafür hätte Tesla aber im Schlussquartal noch 515'000 Autos zu den Kunden bringen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es am Ende nur 495'570 Fahrzeuge – immerhin ein Rekordwert. Diese Zahl verfehlte auch durchschnittliche Schätzungen von Analysten.

Die Tesla-Aktie war seit der US-Präsidentenwahl im November auf einem Höhenflug. Auslöser ist die Nähe von Musk zu US-Präsident Donald Trump.

Musk selbst sprach davon, dass er Tesla «zwischen zwei Wachstumswellen» sehe. Er setzt dafür vor allem auf Technologie zum autonomen Fahren und stellte im Oktober den Prototyp eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Mit der Nähe zu Trump könnte Musk Druck für günstigere Regulierungsbedingungen für selbstfahrende Autos aufbauen.

Kritiker von Tesla verweisen unterdessen auf eine alternde Modellpalette des Branchen-Vorreiters, bei dem zuletzt mit dem Elektro-Pickup Cybertruck nur ein Nischen-Modell hinzukam. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Big Picture
29.01.2025 23:51registriert November 2023
Mit Elon Musk wird Tesla zum klaren no go
798
Melden
Zum Kommentar
avatar
PetNat
30.01.2025 03:20registriert März 2014
Jeder vernünftige Autokǎufer sollte Tesla konsequent boykottieren solange Elon Musk dort CEO ist/bleibt.

Sieht man hoffentlich deutlich den sinkenden Verkaufszahlen in den kommenden Quartalen.
476
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rumpelstilz aka Motzbrocken
30.01.2025 06:38registriert November 2023
Wer heute noch einen Tesla kauft oder Aktien davon hält macht sich als Geldgeber des Faschisten Musk mitschuldig am Ganzen.

Gut fahre ich keinen Tesla. Meine persönliche Konsequenz wäre, den schnellstens zu verkaufen. Wie sagt man so schön? Der Konsument entscheidet. So wie ich ein Migros-Waise geworden bin infolge des miesen Managements würde ich das mjt dem Tesla verkaufen durchziehen.
Aber eben, es sind zwar alle Konsumenten, aber die Wenigsten sind Konsequent. Ist wie mit dem Wählen und Abstimmen: wir hätten es im Griff, wenn nur alle abstimmen täten. Hänu, es ist wie es ist: bekackt
3610
Melden
Zum Kommentar
49
    Erste Action-Filiale eröffnet am Samstag in der Schweiz: So sehen die Preise aus
    Der niederländische Discounter hat grosse Pläne für die Schweiz. In einem neuen Werbespot ist nun zu sehen, wie viel die Produkte kosten.

    Hiesige Detailhändler wie Migros und Coop bekommen ab Samstag, 5. April, Konkurrenz von einem Billighändler. In Bachenbülach im Kanton Zürich eröffnet um 9 Uhr die erste Filiale von Action, der sich selbst als schnellst wachsenden Non-Food-Discounter Europas bezeichnet. Gegründet wurde die Kette 1993 im niederländischen Enkhuizen. Heute zählt das Unternehmen über 2900 Geschäfte in über 10 Ländern.

    Zur Story