International
Deutschland

Deutsche Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Deutsche Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

28.01.2025, 17:54
Mehr «International»

Deutsche Autohersteller wehren sich vor Gericht gegen EU-Sonderzölle auf E-Autos aus China. Neben Tesla und BMW geht nun auch Mercedes-Benz vor dem Gericht der EU gegen EU-Zölle auf den Import von Elektrofahrzeugen aus China vor, wie eine Unternehmenssprecherin sagte.

Auf die Klage von Tesla angesprochen, sagte ein Sprecher der EU-Kommission: «Wir sind darauf vorbereitet, unseren Fall vor Gericht zu verteidigen.»

Seit Ende Oktober muss für aus China importierte E-Autos ein sogenannter Ausgleichszoll gezahlt werden. Die Höhe variiert je nach Hersteller. Für Elektrofahrzeuge des Produzenten Geely sind demnach 18,8 Prozent fällig. Für Tesla gilt ein Satz von 7,8 Prozent, bei BMW sind es 20,7 Prozent. Die Zölle kommen zu einem bereits bestehenden Zollsatz von zehn Prozent hinzu. Mercedes arbeitet in China mit Geely zusammen.

BMW sieht die Zölle kritisch, weil sie aus Sicht des Unternehmens unter anderem das Angebot von E-Autos für europäische Kunden einschränken und den Übergang zu einem klimafreundlichen Verkehr erschweren würden. Trotz der Klage hoffe man auf eine politische Einigung. «Es gilt unverändert, einen Handelskonflikt zu vermeiden, der am Ende nur Verlierer kennt», so BMW. (hkl/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Diese Alltagsprodukte werden durch die Trump-Zölle in den USA teurer
    Trumps Zollpolitik bringt den Welthandel durcheinander. Doch auch im eigenen Land droht Ärger, denn beliebte Produkte werden wahrscheinlich teurer.

    US-Präsident Donald Trump hat quasi die gesamte Welt mit Zöllen belegt. Zur Begründung führt er die angebliche unfaire Behandlung der Vereinigten Staaten durch die anderen Länder an.

    Zur Story