Wirtschaft
USA

Hewlett-Packard will sich offenbar aufspalten

IT-Konzern
IT-Konzern

Hewlett-Packard will sich offenbar aufspalten

05.10.2014, 22:1305.10.2014, 22:13
Mehr «Wirtschaft»
Viele Investoren und Analysten hatten in der Vergangenheit eine Aufspaltung oder einen Verkauf der PC-Sparte von Hewlett-Packard gefordert. 
Viele Investoren und Analysten hatten in der Vergangenheit eine Aufspaltung oder einen Verkauf der PC-Sparte von Hewlett-Packard gefordert. Bild: Paul Sakuma/AP/KEYSTONE

Der US-Technologiekonzern Hewlett-Packard (HP) will sich einem Medienbericht zufolge aufteilen. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen wolle das PC- und Drucker-Geschäft in einem Unternehmen zusammenfassen, berichtet das «Wall Street Journal» (WSJ) am Sonntag unter Berufung auf mit den Plänen vertrauten Personen.

In einer zweiten Firma sollen demnach die Hardware-Aktivitäten für Geschäftskunden und Dienstleistungen gebündelt werden. Die Abspaltung werde für das kommende Jahr angepeilt. Hewlett-Packard wolle den Schritt, der bereits seit längerem erwogen worden sei, bereits am Montag ankündigen. Ein HP-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren.

Nach der Krise überraschender Aufschwung

Viele Investoren und Analysten hatten in der Vergangenheit eine Aufspaltung oder einen Verkauf der PC-Sparte gefordert. Damit könnte sich Hewlett-Packard auf profitablere Aktivitäten wie Computerserver und Datenspeicher für Firmen konzentrieren. Der ehemalige HP-Chef Leo Apotheker hatte bereits vor gut drei Jahren dafür plädiert, den PC-Bereich abzuspalten.

Das PC-Geschäft, das viele Jahre schwächelte und Rivalen wie Dell zu einem Sanierungsfall machte, wuchs allerdings zuletzt wieder unerwartet deutlich. Konsumenten und Unternehmen ersetzten ihre in die Jahre gekommenen Geräte. In der PC-Sparte gab es im dritten Quartal ein Umsatzplus von zwölf Prozent.

In den anderen Bereichen des US-Konzerns lief es dagegen weniger rund, so dass insgesamt die Erlöse nur um ein Prozent auf 27,2 Milliarden Dollar kletterten. Der Gewinn erhöhte sich geringfügig auf 1,7 Milliarden Dollar. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wirtschaft stürzt trotz US-Zollhammer wohl nicht in Rezession
Die Schweizer Wirtschaft hat sich spürbar abgeschwächt. Vor allem Industriefirmen leiden unter der US-Zollpolitik. Die Ökonomen des Bundes rechnen vorerst trotzdem nicht mit einer Rezession.
Zur Story