Wirtschaft
USA

Abgas-Skandal: US-Justiz verklagt Volkswagen wegen Manipulation von Abgaswerten

Abgas-Skandal: US-Justiz verklagt Volkswagen wegen Manipulation von Abgaswerten

04.01.2016, 19:3804.01.2016, 19:55
Mehr «Wirtschaft»

Die USA haben Volkswagen im Abgas-Skandal verklagt. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstösse gegen das Klimaschutzgesetz «Clean Air Act» vorgeworfen, wie das Justizministerium am Montag in Washington mitteilte.

Auf VW könnten Strafzahlungen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar zukommen, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Zivilklage richtet sich neben VW auch gegen die ebenfalls vom Skandal betroffenen Konzerntöchter Audi und Porsche.

Bild
Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Die Klage wurde in Michigan erhoben und später nach Kalifornien transferiert, wo auch Sammelklagen von Autobesitzern gegen VW vorbereitet werden. Die Möglichkeit eines strafrechtlichen Vorgehens gegen VW werde durch die Zivilklage nicht berührt, so das Ministerium.

Ein VW-Sprecher sagte am Montagabend: «Wir kennen die Klageschrift noch nicht im Detail und werden sie nun zunächst prüfen.» Man sei aber in einem ständigen Austausch mit den Behörden.

Der Konzern hatte den Einsatz von Manipulations-Software bereits im September eingeräumt. Die Software wurde weltweit in rund elf Millionen Fahrzeugen eingebaut. Sie führte dazu, dass der Stickoxid-Ausstoss bei Emissionstests niedriger war als beim normalen Fahren auf der Strasse. (sda/dpa/afp/reu)

Die vielen Väter des Volkswagens

1 / 10
Die vielen Väter des Volkswagens
Béla Barényi (1907-1997) hatte den Käfer bereits 1924/1925 in einer technischen Skizze detailliert gezeichnet, aber nicht ausreichend durch Patente abgesichert. 1955 verklagte er die Volkswagenwerk G.m.b.H. Ein Gericht anerkannte symbolisch die Urheberschaft am VW Typ 1. Barényis machte sich nach dem Krieg vor allem um die passive Sicherheit verdient.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sunrise steigt ins Geschäft mit Home Security ein – und bietet Alarmanlagen im Abo
Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunk-Provider verkauft nach dem Einstieg ins Geschäft mit Versicherungsangeboten neu auch Sicherheitspakete gegen Einbrüche.
Eine Alarmanlage für zu Hause, und das im Abo: Sunrise lanciert ein Home-Security-Angebot, das Sicherheitsgeräte wie Kameras, Kontaktsensoren, Steuerungs-App und Anwesenheitssimulation umfasst. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Zur Story