Wirtschaft
USA

US-Beschäftigung wieder über Vorkrisen-Niveau

Arbeitsmarkt

US-Beschäftigung wieder über Vorkrisen-Niveau

06.06.2014, 15:0806.06.2014, 15:08
Mehr «Wirtschaft»

Die US-Wirtschaft hat die während der schweren Rezession verlorenen Arbeitsplätze wieder aufgebaut. Im Mai entstanden 217'000 neue Jobs, wie das Handelsministerium heute in Washington mitteilte.

Im April waren sogar 282'000 Stellen hinzugekommen. Seit Februar 2010 entstanden damit 8,8 Millionen Jobs, nachdem zuvor als Folge der Finanzkrise 8,7 Millionen abgebaut worden waren. Die Arbeitslosenquote stagnierte im Mai bei 6,3 Prozent. Niedriger war sie zuletzt vor fünfeinhalb Jahren. Ökonomen hatten hier einen leichten Anstieg auf 6,4 Prozent vorausgesagt.

Die US-Konjunktur war zuletzt wieder besser in Schwung gekommen, nachdem die weltgrösste Volkswirtschaft im ersten Quartal wegen des extrem kalten Winters mit einer Jahresrate von 1,0 Prozent geschrumpft war. Die Industriestaaten-Organisation OECD traut den USA in diesem Jahr ein Wachstum von 2,6 Prozent zu – mehr als doppelt so viel wie der Euro-Zone. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Trump erhöht Druck auf «Tim Apple»: In Indien soll nur für indische User produziert werden
    US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf Apples Konzernchef Tim Cook. Dieser soll mehr Geräte in den USA bauen lassen statt in Asien.

    «Ich hatte ein kleines Problem mit Tim Cook gestern», erklärte Trump bei einem Auftritt in Katar. «Tim, Du bist mein Freund, ich habe Dich sehr gut behandelt», habe er dem Apple-Chef gesagt. Doch obwohl Cook Investitionen von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt habe, lasse er Geräte «in ganz Indien» produzieren.

    Zur Story