Wirtschaft
Videos

Leere Flaschen, verlassene Zimmer: Die Bilder des geräumten Labitzke-Areals

Räumung abgeschlossen

Leere Flaschen, verlassene Zimmer: Die Bilder des geräumten Labitzke-Areals

Nach der Räumung des besetzten Areals an der Zürcher Hohlstrasse hat die Stadtpolizei die Medien durch das Gelände geführt. 
07.08.2014, 14:3419.11.2015, 16:15
Mehr «Wirtschaft»
Die Räumung des Labitzke-Areals im watson-Video.YouTube/Watson Redaktion

Die Räumung des Labitzke-Areals in Zürich ist abgeschlossen, die letzten Besetzer sind abgezogen – oder abgeführt worden. Noch während die Polizisten sich auf dem Gelände umsahen, begann der Räumungs- und Rückbautrupp mit den Aufräumarbeiten auf dem Gelände. Parallel führte die Polizei die vor Ort anwesenden Journalisten auf das Areal.

Korrekt anschreiben, wer sich wo aufhalten darf. Es ist nicht bestätigt, dass die Stadtpolizei das Besichtigungs-Schildlein aufgestellt hat.
Korrekt anschreiben, wer sich wo aufhalten darf. Es ist nicht bestätigt, dass die Stadtpolizei das Besichtigungs-Schildlein aufgestellt hat.Bild: watson/jas
Aufgeräumtes Aussenleben des autonomen Beautysalons.
Aufgeräumtes Aussenleben des autonomen Beautysalons.bild: watson/jas
Weniger aufgeräumte Baracke auf dem Gelände. Die Petflaschen waren im Verlauf des Morgens den im Einsatz stehenden Stadtpolizisten verteilt worden.
Weniger aufgeräumte Baracke auf dem Gelände. Die Petflaschen waren im Verlauf des Morgens den im Einsatz stehenden Stadtpolizisten verteilt worden.bild: watson/jas
Die Aufgänge auf das Dach des Autonomen Beautysalons sind verbarrikadiert worden. Genützt hat es nichts, geräumt wurde trotzdem.
Die Aufgänge auf das Dach des Autonomen Beautysalons sind verbarrikadiert worden. Genützt hat es nichts, geräumt wurde trotzdem.bild: watson/jas

Mehr zum Thema

Der Kräutergarten der Besetzer – Stilleben.
Der Kräutergarten der Besetzer – Stilleben.bild: watson/jas
Zerstörte Skateboardanlage
Zerstörte SkateboardanlageBild. watson/jas
Für die Ankunft der Polizei dekoriert? Verlassener Raum im Autonomen Beautysalon.
Für die Ankunft der Polizei dekoriert? Verlassener Raum im Autonomen Beautysalon.bild: watson/jas
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Umweltschäden in der Schweiz nehmen stark zu – der primäre Kostentreiber kommt unerwartet
Die Schweiz wird immer stärker von Naturereignissen heimgesucht. Eine aktuelle Auswertung von Helvetia Schweiz zeigt, wie sich die Schäden durch Felsstürze, Stürme oder Überschwemmungen seit 1990 entwickelt haben.

Mitte Juni geht’s in der Schweiz normalerweise los: Die Saison der Sommerunwetter startet – mit viel Wind, Regen und manchmal sogar mit Hagel. Und mit ihr beginnt auch die Zeit, in der Wetterextreme vielerorts sichtbare Spuren hinterlassen. Eine neue Datenauswertung des Versicherers Helvetia Schweiz belegt: Naturgefahren treffen die Schweiz häufiger und intensiver als früher.

Zur Story