Wissen

Laser machen es möglich: Breitband-Wifi auf dem Mond und vielleicht sogar Mars

So schnell wie nie zuvor
So schnell wie nie zuvor

Laser machen es möglich: Breitband-Wifi auf dem Mond und vielleicht sogar Mars

01.06.2014, 19:2901.06.2014, 19:29

Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist es der US-Raumfahrtbehörde Nasa und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gelungen, mit Lasern Informationen zum und vom Mond zu übertragen.

Im Test wurden offenbar Download-Geschwindigkeiten von 622 Megabits pro Sekunde und Upload-Geschwindigkeiten von 19.44 Megabits pro Sekunde erreicht. Das reicht allemal für HD-Fernsehen und Videochatting.

Laut der Optical Society übertreffen die Laser alle bisher dagewesenen Funk-Technologien zwischen Erde und Weltraum. Das Projekt wird am am 9. Juni an der Laser-Konferenz CLEO in Kalifornien offiziell vorgestellt. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Musk bringt Wikipedia-Konkurrenz «Grokipedia» an den Start
Techmilliardär Musk hasst Wikipedia. Und doch enthält sein neu lancierter Wikipedia-Herausforderer kopierte Seiten der bekannten Online-Enzyklopädie.
Elon Musk hat seine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia gestartet. Die Website mit dem Namen Grokipedia bietet ein ähnliches Design mit einer Suchmaske und Artikeln mit Quellenverweisen.
Zur Story