Wissen

3 Zentimeter verrutscht: Mount Everest wurde durch das Erdbeben nach Südwesten verschoben

3 Zentimeter verrutscht: Mount Everest wurde durch das Erdbeben nach Südwesten verschoben

16.06.2015, 08:4816.06.2015, 08:59

Der Gipfel des Mount Everest ist von dem schweren Erdbeben im April offenbar verschoben worden. Das nordöstlich verlaufende Massiv des höchsten Bergs der Erde wanderte laut chinesischen Angaben drei Zentimeter nach Südwesten.

Dies berichtete die amtliche Zeitung «China Daily» am Dienstag unter Berufung auf die chinesische Kartographiebehörde. Dem Bericht zufolge ist der Mount Everest ständig in Bewegung.

Insgesamt 40 Zentimeter verrutscht

In den zurückliegenden zehn Jahren sei der Berg insgesamt 40 Zentimeter nach Nordosten gerückt, mit einem Tempo von vier Zentimetern pro Jahr. Ausserdem habe er sich um drei Zentimeter aufgerichtet.

Die jüngste Verschiebung des Mount Everest erfolgte dem Bericht zufolge durch das Beben der Stärke 7,8, das den Himalaya am 25. April erschüttert hatte. Das zweite Beben vom 12. Mai mit einer Stärke von 7,3 habe den Berg hingegen nicht verschoben.

Das zerstörte Basislager am Mount Everest nach dem Erdbeben.
Das zerstörte Basislager am Mount Everest nach dem Erdbeben.bild: reuters

Der erste Erdstoss hatte eine massive Lawine ausgelöst, die das Basislager am höchsten Berg der Erde verwüstete und 18 Menschen in den Tod riss. Die chinesischen und nepalesischen Behörden sagten daraufhin alle Exkursionen für dieses Jahr ab. In ganz Nepal waren den beiden Beben mehr als 8700 Menschen zum Opfer gefallen. (egg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Forschende finden Ursache für die mehr als 25'000 Erdbeben auf Santorini
Forscherinnen und Forscher haben die Ursache für die über 25'000 Erdbeben Anfang dieses Jahres auf der griechischen Insel Santorini herausgefunden.
Zur Story