Wissen
Astronomie

Mondsonde sendet atemberaubende Bilder zur Erde

Tsiolkovskiy-Krater auf dem Mond: So hochaufgelöste Aufnahmen der Region gab es bisher nicht.
Tsiolkovskiy-Krater auf dem Mond: So hochaufgelöste Aufnahmen der Region gab es bisher nicht.bild: Korea Aerospace Research Institute (Kari)

Mondsonde sendet atemberaubende Bilder zur Erde

Sein Hauptziel ist die Erkundung von Landeplätzen. Jetzt schickt der südkoreanische Orbiter Danuri beeindruckende Bilder der Mondoberfläche nach Hause.
08.05.2023, 21:5708.05.2023, 21:57
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Südkoreas Sonde Danuri überrascht immer wieder. Erst Anfang des Jahres hatte das Raumgefährt spektakuläre Bilder vom Mond zusammen mit der Erde geliefert. Jetzt hat die Sonde neue Aufnahmen von der Oberfläche des Mondes gemacht. Und die Bilder sind atemberaubend detailliert.

Auf einem der Bilder ist zum Beispiel der Zentralberg des Tsiolkovskiy-Kraters zu sehen, der sich auf der erdabgewandten Seite des Mondes befindet. Ein Zentralberg ist ein Gebilde, dass sich in der Mitte grösserer Einschlagkrater bildet.

Der Tsiolkovskiy-Krater und sein Zentralberg waren zwar schon bei anderen Mondmissionen fotografiert wurde. Aber nie waren die Aufnahmen so detailliert und knackscharf wie die Bilder der hochauflösenden Kamera an Bord von Danuri.

Auf einer anderen Aufnahme ist laut der südkoreanischen Weltraumagentur Korea Aerospace Research Institute (Kari) das Tal Vallis Schrödinger zu sehen. Dieses befindet sich auf der Mondrückseite in der Nähe des Südpols. Benannt wurde das Tal nach dem nahegelegenen Krater Schrödinger.

Und ein weiteres Bild zeigt einen Blick auf den sogenannten Wichmann-Krater. Das ist ein kleiner Krater auf der uns zugewandten Seite des Mondes, der nach dem deutschen Astronomen Moritz Ludwig Georg Wichmann (1821 - 1859) benannt wurde.

Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte

1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Bilder wurden von Danuris Lunar Terrain Imager (Luti) aufgenommen. Das ist eine von mehreren technischen Geräten an Bord der Raumsonde.

Einer weitere Nutzlast ist die ShadowCam der US-Weltraumagentur Nasa, die durch ein Reflexionsverfahren auch Regionen kartieren kann, die sich im Schatten befinden, um nach Wassereisablagerungen zu suchen.

Die Arbeiten von Danuri sind noch nicht abgeschlossen. Die Mondsonde soll noch weitere Aufnahmen der Mondoberfläche machen, analysieren und die magnetische Strahlung und die Gammastrahlung messen.

Südkorea hatte im vergangen Jahr seine erste selbst entwickelte Weltraumrakete ins All geschickt. Um Danuri ins All zu bringen, wurde im August dann aber eine Falcon-9-Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX genutzt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Supermond in der Schweiz und der Welt
1 / 28
Supermond in der Schweiz und der Welt
Supermond in Athen
quelle: keystone / thanassis stavrakis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du eine Mondfinsternis noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Henri Dufour – ein Schweizer Universalgenie
Er war ein humaner General und ein innovativer Kartograf. Doch Guillaume Henri Dufour war auch Mobilitätspionier, talentierter Ingenieur und ein Politiker wider Willen.
Vor 150 Jahren starb eine der bedeutendsten Schweizer Persönlichkeiten: Guillaume Henri Dufour (1787–1875). Der Genfer war ein genialer Kartograf und ein empathischer General. Seine topografische Karte war die erste präzise Gesamtvermessung des Landes und setzte internationale Standards. Sie wurde 1855 an der Weltausstellung in Paris mit einer goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet, obwohl sie noch gar nicht fertig war.
Zur Story