Wissen
Basel

Basler Titanwurz blüht und stinkt

Für die Entfaltung des anderthalb Meter grossen Trichters benötigt die Pflanze sechs bis acht Stunden.
Für die Entfaltung des anderthalb Meter grossen Trichters benötigt die Pflanze sechs bis acht Stunden.Bild: KEYSTONE
Publikumsmagnet

Basler Titanwurz blüht und stinkt

Spektakel wegen der grössten Blume der Welt. Der Botanische Garten in Basel ist während kurzer Zeit rund um die Uhr geöffnet. Für geruchsempfindliche ist aber von einem Besuch abzuraten.
29.09.2014, 12:2229.09.2014, 12:25
Mehr «Wissen»

Die Titanwurz im Botanischen Garten der Universität Basel hat am Sonntag zum dritten Mal zu blühen begonnen. Mit einer Höhe von 255 Zentimetern ist die Blüte der grössten Blume der Welt noch grösser als jene von 2011 und 2012.

Die Pflanze blühe nur wenige Tage und sondere zu Beginn einen intensiven Aas-Duft ab, heisst es in einer Mitteilung vom Sonntag. Der Botanische Garten ist wegen dieses Ereignisses während kurzer Zeit rund um die Uhr geöffnet. 2011 und 2012 hatte das Spektakel jeweils über 10'000 Zuschauer angelockt. Das Blühen kann auch per Webcam verfolgt werden.

Die Blütenöffnung begann am Sonntagnachmittag um 15 Uhr. 
Die Blütenöffnung begann am Sonntagnachmittag um 15 Uhr. Bild: KEYSTONE

Bestäubung mit Pollen aus Bayreuth

Der Blütenstand war erstmals Mitte August sichtbar. Seither wuchs die Blüte bis zu 15 Zentimeter pro Tag. Am Sonntag erreichte sie eine Höhe 255 Zentimetern. Die Blütenöffnung begann am Sonntagnachmittag um 15 Uhr. Für die Entfaltung des anderthalb Meter grossen Trichters benötigt die Pflanze sechs bis acht Stunden. Danach folgt eine Phase mit intensivem Aas-Geruch, die etwa acht Stunden dauert. In diesem Zeitraum müssen die Blüten bestäubt werden, damit sie Früchte ansetzen.

Der Pollen muss von einer anderen Titanwurz stammen. In Basel kommt dafür Blütenstaub aus Bayreuth zum Einsatz. Für die manuelle Bestäubung wird ein Fenster aus dem grossen Hüllblatt herausgeschnitten. Danach ist der Trichter noch eine Weile offen. Allmählich schliesst sich das kragenartige Hüllblatt wieder. Nach drei bis vier Tagen kollabiert der grosse, hellgelbe Kolben, der für den Blütengestank zuständig war.

Die Titanwurz (Amorphophallus titanum) ist eine Regenwaldpflanze aus Sumatra (Indonesien) und zählt zu den spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt. Sinnigerweise heisst die Pflanze auf Indonesisch bunga bangkai, was soviel wie Leichenblume heisst. Die Basler Pflanze ist 20 Jahre alt und das einzige blühfähige Exemplar in der Schweiz. (whr/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Synagogen von Lengnau und Endingen
Im aargauischen Surbtal wurden in den «Judendörfern» Lengnau und Endingen die ersten Synagogen der Schweiz erbaut. Sie zeugen noch heute von der bewegten Vergangenheit der jüdischen Ansiedlung in der Schweiz.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts verzeichnet die Grafschaft Baden die Ansiedlung der ersten jüdischen Familien. Belegt sind sie namentlich seit 1622 in der Gemeinde Lengnau, und ab 1678 im benachbarten Dorf Endingen, auch wenn ihre Ankunft – auf der Flucht vor den Wirren des Dreissigjährigen Krieges – schon früher vermutet werden darf. Weitere jüdische Zugereiste gelangen aus dem Elsass und aus dem vorarlbergischen Rheintal in die – landauf, landab – schnell als «Judendörfer» verschrienen Ortschaften.

Zur Story