Wissen
Deutschland

Fischkraut: Forscherin findet lange verschollene Pflanze im Bodensee

Die Wasserpflanze mit dem Namen Fischkraut war seit den 1990er Jahren im Bodensee nicht mehr nachgewiesen worden.
Die Wasserpflanze (im Vordergrund) mit dem Namen Fischkraut war seit den 1990er Jahren im Bodensee nicht mehr nachgewiesen worden.Bild: Almut Hanselmann/Universität Konstanz

Forscherin findet lange verschollene Pflanze im Bodensee

11.11.2025, 15:4411.11.2025, 15:44

Forscher haben im Bodensee eine verschollene Pflanzenart wiederentdeckt. Die Wasserpflanze mit dem Namen Fischkraut war seit den 1990er Jahren im Bodensee nicht mehr nachgewiesen worden.

Entdeckt hat die Pflanze die Forschungstaucherin Almut Hanselmann von der Universität Konstanz, wie die Universität am Dienstag mitteilte.

Als sie im Januar 2025 im Rahmen ihrer regelmässigen Untersuchungen des Pflanzenbestandes in der Nähe von Immenstaad (Deutschland) abtauchte, bemerkte sie, dass der Seegrund für diese Jahreszeit ungewöhnlich grün war.

Genauere Untersuchungen zeigten, dass die unerwartete Begrünung von der Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Groenlandia densa stammte. Diese Pflanze ist laut der Universität Konstanz winterhart, gedeiht also auch in der kalten Jahreszeit.

Hanselmanns Entdeckung bestätigte sich später, als sie im Juni 2025 an derselben Stelle ein starkes Vorkommen der Pflanze dokumentierte.

Pflanze im Dornröschenschlaf

Das Wiederauftauchen der Pflanze ist laut den Forschenden ein gutes Zeichen für die Rückkehr des Sees in seinen natürlichen Zustand. Sie vermuten, dass die Wasserverschmutzung, Ammonium- und Phosphorbelastung des Sees ihr den Garaus gemacht hatten.

Die Pflanze sei wohl nie wirklich weg, sondern nur lange Zeit in einer Art «Dornröschenschlaf» gewesen, so die Universität.

Die Sedimentschichten des Sees enthalten Samen und Dauerstadien von unzähligen Pflanzenarten, so auch diejenigen von Groenlandia densa. Dieses Material hatte nur nicht die rechten Bedingungen, um sich auszubreiten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustig aussehende Bäume
1 / 15
Lustig aussehende Bäume
Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pflanzenquiz – wer falsch antwortet, wird eingetopft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Wenn Nepo-Babies zu Luxus-Influencern werden
Ihre Vorgänger regierten Königreiche, sie wollen nun in der Social-Media-Welt das Zepter übernehmen. Ein Protokoll zum Aufstieg der jungen Netz-Noblesse.
Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.
Zur Story