In südlichen Ländern wie Griechenland oder Marokko fällt auf, dass viele Häuser ausschliesslich in hellen Farben oder komplett weiss gestrichen sind. Das hat einen einfachen Grund: Während dunkle Farben Wärme und Sonnenstrahlen absorbieren, reflektiert weisse Farbe sie. Das hat für die Menschen in Griechenland und Marokko die angenehme Folge, dass sich ihre Dächer und Hauswände bei Hitze und Sonneneinstrahlung nicht wie dunkle Oberflächen noch zusätzlich erhitzen.
Trotzdem reflektierten bislang erhältliche weisse Farben nur 80 bis 90 Prozent des Sonnenlichts und absorbierten zudem ultraviolettes Licht – wodurch sie sich zu einem geringen Teil doch aufheizten. Forschende der amerikanischen Purdue University in West Lafayette entwickelten deshalb die «weisseste Farbe» der Welt, die mehr als 98 Prozent des einfallenden Sonnenlichts reflektiert. Werden Häuser mit dieser Farbe angemalt, kann die Temperatur in Innenräumen um 4,5 Grad sinken. Dadurch lässt sich sogar der Einsatz von energieaufwändigen Klimaanlagen reduzieren.
Einziges Problem bisher: Um die Oberflächen kühler werden zu lassen als die Umgebungstemperatur, mussten die Wissenschaftler:innen die ursprüngliche Farbe in einer 0,4 Millimeter dicken Schicht auftragen. Für beständige Strukturen wie Dächer ist das kein Problem, bei Autos, Zügen und Flugzeugen muss die Farbe jedoch deutlich dünner aufgetragen werden, um den Luftwiderstand möglichst gering zu halten.
Nun hat dasselbe Forscher:innenteam eine neue Formel der weissen Farbe mit einer leichteren Schichtdicke von nur 0,15 Millimetern entwickelt. Diese kann das Sonnenlicht besonders stark streuen und verfügt zudem über eine geringere Dichte als zuvor.
Die neue Farbe kann somit auch auf Autos, Züge und Flugzeuge aufgetragen werden und die Innenräume abkühlen. Das spart durch den sinkenden Bedarf an Klimaanlagen nicht nur Geld, sondern senkt auch den Energiebedarf – und damit den Ausstoss von Treibhausgasen.
Studienleiter Xiulin Ruan betont: «Im Gegensatz zu anderen Kühlmethoden strahlt diese Farbe die gesamte Wärme in den Weltraum ab, wodurch auch unser Planet direkt abgekühlt wird.»
Noch befindet sich die Farbe nicht auf dem Markt, da noch geklärt werden muss, ob die in der Farbe enthaltenen Nanoteilchen eventuell schädlich für Mensch und Umwelt sein könnten. Sobald das aber geklärt ist, steht dem Einsatz der Farbe nichts mehr im Weg.
Die Farbe reflektiert lediglich 98/99 % der Strahlung vom angemalten Objekt ab. Wenn dies im richtigen winkel geschieht und für 100 km nichts im Weg ist, dann und nur dann gehen die Strahlen zurück in den Weltraum. Nur wird dies in 99 % der Fälle nicht geschehen. Objekte, Wolken, Ozon, Smog etc Reflektieren die Strahlen ebenso und halten sie innerhalb der Atmosphäre.