Wissen
Forschung

Darum ist die Sahara kein Ozean

Hypothetisches Modell der Erde, wie sie heute aussehen würde, wenn Afrika sich entlang des Westafrikanischen Grabensystems gespalten hätte. 
Hypothetisches Modell der Erde, wie sie heute aussehen würde, wenn Afrika sich entlang des Westafrikanischen Grabensystems gespalten hätte. Grafik: Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sascha Brune/Christian Heine
Afrika blieb ganz

Darum ist die Sahara kein Ozean

Vor 130 Millionen Jahren brach der Superkontinent Gondwana auseinander. Fast wäre dabei ein Meer entstanden, wo heute die Sahara liegt. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Afrika zu seiner Form kam.
04.03.2014, 06:4004.03.2014, 09:52
Mehr «Wissen»

Hunderte von Millionen Jahre existierte ein riesiger Urkontinent, der die südlichen Landmassen Südamerika, Afrika, Indien, Arabien, Australien und die Antarktis umfasste. Sein Name: Gondwana

130 Millionen Jahre vor unserer Zeit zerbrach dieser Super-Kontinent. Warum das geschah, wird nach wie vor diskutiert. Sicher ist aber, dass sich die enorme Landmasse zuerst entlang der heutigen ostafrikanischen Küste in einen westlichen und östlichen Teil spaltete – erst danach folgte der Bruch zwischen Südamerika und Afrika, aus dem der Südatlantik entstand. 

So brach Gondwana (violett gefärbt) auseinander: Zuerst trennte sich Indien von Ostafrika (oben rechts), dann Südamerika und Afrika (unten links). Seither entfernt sich Amerika immer noch von der Alte ...
So brach Gondwana (violett gefärbt) auseinander: Zuerst trennte sich Indien von Ostafrika (oben rechts), dann Südamerika und Afrika (unten links). Seither entfernt sich Amerika immer noch von der Alten Welt; der Atlantik wird grösser (unten rechts). Grafik: Shutterstock
Animiertes GIFGIF abspielen
Hier das Auseinanderbrechen Gondwanas in einem animierten Gif. GIF: www.geos.ed.ac.uk

Beinahe wäre ein «Sahara-Atlantik» entstanden

Geowissenschaftler der Universität Sydney in Australien und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ haben nun gezeigt, dass dieser Spaltungsprozess zu einer völlig anderen Form der heutigen Kontinente Südamerika und Afrika hätte führen können: «Eine Bruchzone, die sich vor 130 Millionen Jahren von Südafrika bis nach Libyen erstreckte, hätte Afrika entlang einer Nord-Süd Achse in zwei Teile gespalten», sagt der Geoforscher Sascha Brune vom GFZ. 

Damit wäre anstelle der Sahara ein Meer – ein «Sahara-Atlantik» – entstanden. Die immer noch beträchtliche Landmasse von Westafrika wäre zusammen mit Südamerika westwärts gedriftet. 

«Wir konnten jedoch zeigen, dass eine konkurrierende Riftzone entlang des heutigen Äquatorial-Atlantiks in einer dramatischen plattentektonischen Wendung die Spaltung Afrikas und damit die Entstehung eines ‹Sahara-Atlantiks› verhinderte», erklärt Brune weiter. 

Eine Frage des Winkels

Mit anderen Worten: Südamerika und Afrika brachen entlang der heutigen westafrikanischen Küste im Guineabecken auseinander und nicht entlang der von Nigeria bis Libyen im Untergrund des afrikanischen Kontinents verlaufenden Bruchzone. Dieses Westafrikanische Riftsystem brach somit nicht zu einem Ozean auf; es blieb nur ein Sedimentbecken: die Sahara. 

Topographische Karte Nordafrikas mit dem West- und Zentralafrikanischen Riftsystem (rot). 
Topographische Karte Nordafrikas mit dem West- und Zentralafrikanischen Riftsystem (rot). Karte: geo.utep.edu
Christian Heine, Sascha Brune: «Oblique rifting of the Equatorial Atlantic: Why there is no Saharan Atlantic Ocean», GEOLOGY, 01.03.2014, doi: 10.1130/G35082.1

Warum aber trennten sich Afrika und Südamerika nun entlang der west-östlichen Linie beim Guineabecken? Die komplexen numerischen Modelle der Geowissenschaftler liefern einen verblüffend einfachen Grund: Je grösser der Winkel zwischen Bruchzone und Dehnungsrichtung ist, desto mehr Kraft ist nötig, um ein Riftsystem zu trennen. Das nahezu senkrecht zur westlichen Dehnungsrichtung liegende Westafrikanische Rift hätte damit deutlich mehr Kraft benötigt als das äquatorialatlantische System – wo dann der Bruch dann auch tatsächlich stattfand. (dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Mär von der gescheiterten Böögg-Verbrennung von 1923 und wie sie entstanden ist
Der Böögg 2024 lebt! Wegen zu starker Windböen konnte er am Zürcher Sechseläuten gestern nicht verbrannt werden. Eine Premiere, denn die Story, dass die Böögg-Verbrennung 1923 buchstäblich ins Wasser fiel, stimmt nicht.

Was für eine Enttäuschung für die zu Tausenden aufmarschierten Zünfter, Schaulustigen und Hobby-Brätlerinnen und -Brätler: Da der Wind am Montagabend auf dem Zürcher Sechseläutenplatz zu heftig bläst, kann der Böögg nicht verbrannt werden. Hauptsorge der Organisatoren sind die Funken, welche durch die Windböen ins Publikum hätten fliegen und eine Massenpanik auslösen können.

Zur Story