Wissen
Forschung

Du denkst, mittelalterliche Schlachtrösser waren riesig? Falsch!

Du denkst, mittelalterliche Schlachtrösser waren riesig? Es waren eher so … hmmm … Ponys!

11.01.2022, 06:4211.01.2022, 06:42

Kleiner als ihr Ruf: Mittelalterliche Schlachtrösser waren gemäss einer Studie keinesfalls beeindruckend, sondern nur so gross wie heutige Ponys. Die Pferde hätten früher häufig ein Stockmass von weniger als 14.2 Handbreit gehabt, das entspricht gut 1.44 Metern.

Ritter zu Pferd
Mächtiger Ritter, mächtiges Pferd? Nun, nicht ganz …Bild: shutterstock.com

Das ergab eine Untersuchung von Pferdeknochen aus den Jahren 300 bis 1650, die an 171 unterschiedlichen Stätten in England gefunden wurden, wie die britische Universität Exeter mitteilte.

In Filmen würden die Schlachtrösser hingegen als riesige Tiere mit 17 bis 18 Handbreit Grösse dargestellt. «Die Beweise deuten jedoch darauf hin, dass Pferde mit 16 und selbst 15 Handbreit tatsächlich sehr selten waren», hiess es in der Mitteilung. Pferde mit dieser Höhe wären von Menschen im Mittelalter als sehr gross angesehen worden.

Die Fundorte der Knochen
Die Fundorte der Pferdeknochen.Bild: pd

«Hochmittelalterliche Destrier mögen für die damalige Zeit relativ gross gewesen sein, waren aber eindeutig immer noch viel kleiner, als wir heute für gleichwertige Funktionen erwarten würden», sagte Alan Outram von der Uni Exeter. Destrier waren spezielle Schlachtrösser.

Offenbar habe die Zucht früher mehr Wert auf das Temperament und körperliche Eigenschaften gelegt als auf die Grösse, heisst es in der Studie, die in der Fachzeitschrift «International Journal of Osteoarcheology» veröffentlicht wurde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Keine gute Idee – Nico schickt Marco zum Skikjöring nach St. Moritz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ziasper
11.01.2022 07:33registriert September 2017
Ich nehme an, auch die Menschen waren damals einiges kleiner?
1262
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
11.01.2022 08:28registriert April 2020
Einfach mit den Rüstungen vergleichen.
Es gibt kaum Plattenpanzer über 160-165cm.
Ist vorallem im Museum jeweils gar nicht mehr so eindrücklich und ich bin auch "nur" knapp 180 gross.

Aber in den Museen war früher eh alles viel grösser. :)
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Xinaka
11.01.2022 08:47registriert Juli 2019
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die damaligen Armeen auch darauf geachtet haben, dass die zahlreichen Schlachtrösser genügsam (sonst werden die Futtermengen zum Problem), unerschrocken und wendig waren. Das wird alles eher von Pferden mit kleiner Körpergrösse geboten. Paradepferde waren wahrscheinlich grösser und eindrucksvoller, das waren natürlich andere Ansprüche als auf einem Schlachtzug.
472
Melden
Zum Kommentar
37
Bund warnt vor Schneefall: Darauf musst du dich ab Donnerstag einstellen
Lange schon wurde er herbei prophezeit, morgen soll es so weit sein: Im Flachland könnten die ersten Schneeflocken der Saison fallen. Für Teile der Westschweiz hat der Bund sogar eine Schneewarnung der Stufe 2 publiziert. Diese betrifft besonders Autofahrerinnen und -fahrer, denn es herrscht «Glättegefahr durch schneebedeckte Strassen».
Zur Story