Wissen
Gesundheit

Superfood Chlorella – das bringt die grüne Mikroalge

Pulver oder Pille: Das Nahrungsergänzungsmittel Chlorella. 
Pulver oder Pille: Das Nahrungsergänzungsmittel Chlorella. Bild: shutterstock
Veganer, aufgepasst!

Superfood Chlorella – das bringt die grüne Mikroalge

20.01.2015, 20:5820.01.2015, 20:58
Nadine Dessler
Ein Artikel von
Branding Box

Das Superfood Chlorella ist eine Mikroalge, die schon seit Jahren als Nahrungsergänzung angeboten wird. Man erhält sie tatsächlich ausschliesslich als Pulver oder in gepresster Form zum direkten Einnehmen in Kapselgrösse. Da in einer gesunden Lebensweise vielmehr Lebensmittel eingesetzt und keine «Nahrungsergänzungen» geschluckt werden sollten, bietet sich Chlorella vor allem als Pulver an, das man zum Beispiel in Smoothies mischt oder auch in Salatdressings nutzen kann. 

Weitere Superfoods

Bild

Der Geschmack

Die Verarbeitung hat grossen Einfluss auf den Geschmack. Die Süsswasseralge ist im Allgemeinen als Pulver recht nussig und hat selten einen fischigen oder intensiven Geschmack. Daher passt Chlorella-Pulver gut in Smoothies aller Art, egal ob in einen klassischen grünen Smoothie oder in einen Obst-Mix mit weiteren Zusatzstoffen. 

Dabei ist Chlorella ungeschlagen, was den Chlorophyllgehalt angeht – weshalb sie als Superfood ihren Ruf als Regenerationswundermittel hat. Sie ist reich an Antioxidantien, kräftigt den Kreislauf und stärkt die Verdauung

Gesundleben.ch
Sie wollen es noch gesünder? Dann schauen Sie auf der Webseite von gesundleben.ch vorbei. Dort finden Sie weitere informative Beiträge aus den Bereichen Lifestyle, Sport, Gesundheit und Freude am Leben. 

Die Nährwerte

Neben diesen ganzen Inhaltsstoffen ist die Alge aber auch aufgrund ihres hohen Proteingehalts eine gern genutzte Zutat für grüne Smoothies. Die Chlorellaalge bietet rund 60 Prozent Eiweiss. Die biologische Wertigkeit liegt dabei zwischen 75 und 85 Prozent (zum Vergleich, ein Hühnerei hat als Referenz die biologische Wertigkeit von 100). Aufgrund der Ballaststoffdichte wirkt die Alge anregend auf die Darmtätigkeit und hilft beim Abtransport von Schlacken und Schadstoffen, die sich im Darm angesammelt haben. 

Interessant ist neben den vielen wasserlöslichen Vitaminen, die die Alge enthält, vor allem das Vitamin B12. Die Chlorella vulgaris kommt auf rund 2,5 mg/kg und dient daher zum Beispiel Veganern zur Versorgung mit B12. 

Chlorella hat zudem eine regulierende Wirkung auf den Kohlenhydratstoffwechsel. Dadurch wird die Alge gern bei Diabetes mellitus eingesetzt, denn sie ermöglicht eine beschleunigte Bereitstellung der Energie aus der Glukose (siehe Studie: Hypoglycemic action of chlorella). 

Der Fettsäuremix

Untersuchungen zufolge bietet das Superfood Chlorella einen Mix aus allen essentiellen Aminosäuren und über 30 Fettsäuren. Wobei jeweils ein Drittel davon gesättigte Fettsäuren, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind. Damit verbunden ist ein Zellenschutz, der in einer Studie mit Ratten positive Wirkungen auf verschiedene Karzinogene zeigte. Ausserdem gelten die mehrfach ungesättigten Fettsäuren als essentiell bei der Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen (Link zur Studie). 

Das Fazit

Chlorella gehört damit mit zu den besonderen Superfoods, die man ab und an mit in seinen Speiseplan einbauen kann, um von den positiven Eigenschaften zu partizipieren. Eine tägliche Anwendung wird wie bei allen Superfoods von wissenschaftlichen Studien nicht empfohlen. In einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind Superfoods nur eine Ergänzung. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die erste Fotogra­fin der Schweiz
Franziska Möllinger war nicht nur die erste Frau, die in der Schweiz als Fotografin tätig war, sondern leistete auch Pionierarbeit bei der Verwendung von Fotografien als Druckvorlagen. 2024 ist die erst zweite bekannte Originalaufnahme von Möllinger zum Vorschein gekommen.
Ein Blick in die Anzeigenspalten historischer Zeitungen ist immer spannend, vermitteln sie doch einen lebendigen Eindruck vom Alltag und Gewerbe ihrer Zeit. Wenn wir uns etwa mithilfe des Solothurner Blatts ins Solothurn des Jahres 1843 versetzen, finden wir Werbung für «guten Wachholder-Branntwein (aus Beeren gebrannt) zu 26 Batzen die Maass», eine Stellenausschreibung für «zwei junge Frauenzimmer von guter Familie und Aufführung zur Erlernung des Plättens» oder das Inserat für eine Wohnung «an einer gangbaren Landstrasse eine Viertelstunde vor der Stadt». Bei der St.-Ursen-Kathedrale ist ein goldenes Ohrgehänge verloren gegangen und jemandem ist ein grauer Pudel zugelaufen. Schliesslich verwahrt sich der Wirt Johann Joseph Strausack per Inserat gegen die verleumderische Unterstellung, er habe im Stadtwald eine Tanne gefrevelt.
Zur Story