Wissen
International

So wollen deutsche Forscher Breitmaulnashörner vor dem Aussterben retten

epa04764211 US model and Bollywood actress Nargis Fakhri (L) poses next to Sudan, the last male northern white rhino in the world, upon her visit to Ol Pejeta Conservancy in Nanyuki, Kenya, 23 May 201 ...
Sudan war das letzte männliche Breitmaulnashorn. Nun gibt es nur noch zwei Weibchen.Bild: EPA

«Weltweit einzigartig»: So wollen deutsche Forscher Nashornart vor dem Aussterben retten

Mit einer aufwendigen Prozedur wollen deutsche Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium das seltene Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben retten.
01.08.2021, 08:5701.08.2021, 16:50

Unter Leitung von Thomas Hildebrandt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung entnahmen Tiermediziner einem der letzten noch existierenden Tiere in einem kenianischen Wildpark Eizellen, die in einem Labor in Italien mit dem Sperma verstorbener Männchen befruchtet wurden. So konnten bisher zwölf Embryonen der Nashorn-Unterart erzeugt werden, wie das BioRescue-Konsortium bekanntgab.

Für die Befruchtung kam unter anderem das Sperma eines männlichen Tieres zum Einsatz, das 2014 in einem Safari-Park in San Diego gestorben war. Hildebrandt und sein Team hatten es 2001 und 2005 gesichert. Sie wollen in einem drei- bis viermonatigen Zyklus weitere Embryonen aus Eizellen zu erzeugen, die einem noch lebenden Nördlichen Breitmaulnashorn-Weibchen entnommen wurden.

«Nachdem die Umsiedlung der Leihmütter abgeschlossen ist, ist ein erfolgreicher Embryotransfer der nächste wichtige Schritt, den das BioRescue-Team anstrebt», heisst es in der Erklärung. Weibchen des Südlichen Breitmaulnashorns sollen die Embryos austragen. Die Arbeit gilt als weltweit einzigartig. Das Nördliche Breitmaulnashorn gilt bis auf zwei Weibchen im kenianischen Reservat Ol Pejeta als ausgestorben. (viw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Breitmaulnashorn
1 / 19
Breitmaulnashorn
Ein Breitmaulnashorn-Bulle, nennen wir ihn Janosch, sieht ein Gaggi am Strassenrand.
quelle: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die letzten Breitmaulnashörner sind durch Corona gefährdet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Ein Uhrmacher fällt aus der Zeit
Edouard Kaiser aus La Chaux-de-Fonds stammte aus einer Uhrmacherfamilie und widmete einen Teil seines malerischen Werks einer Handwerkskunst im Umbruch.
Der alte Uhrmacher auf dem Gemälde von Edouard Kaiser ist ganz in seine Arbeit versunken. Seine Ruhe und Konzentration wirken geradezu ansteckend. Solche Genreszenen aus der Welt des Handwerks, wie sie der jurassische Maler Kaiser (1855–1931) mit dem «L'Horloger» schuf, waren in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebt.
Zur Story