Bild: Shutterstock
Saubere Bosnier, schmuddelige Holländer: Beim Händewaschen ist die Schweiz nur Mittelmass
Händewaschen – und zwar mit Seife – nach dem Gang zur Toilette ist nicht einfach nur bon ton. Die Anzahl der Keime auf den Händen und damit die Gefahr, sich oder andere mit allerhand Unerfreulichem anzustecken, nimmt deutlich ab, wenn man sich die Hände mit Seife wäscht. Eine halbe Minute einseifen bringt 99,9 Prozent der Erreger auf den Händen um – die Wassertemperatur ist dabei vollkommen egal.
Nicht aber die Seife: Wer sich die Hände ohne Seife wäscht, kann es genau so gut bleiben lassen. Das sagt zumindest eine Studie der Uni Regensburg.
Grosse Unterschiede zwischen den Ländern
Eine kürzliche Umfrage von WIN – einer internationalen Vereinigung, zu der 75 Meinungsforschungsfirmen wie Gallup oder BVA gehören – hat nun zutage gefördert, dass es bei der Händewasch-Disziplin grosse Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern gibt.
Karte: Watson (quelle: b) va.f r
In Europa stehen die Bosnier vorbildlich da. Nicht weniger als 96 Prozent der bosnischen Befragten gaben an, dass sie sich die Hände nach dem WC-Besuch automatisch mit Seife waschen. Dicht darauf folgt die Türkei mit 94 Prozent. Am anderen Ende der Skala befinden sich die Niederländer: Nur gerade die Hälfte von ihnen greift nach der Toilette zur Seife. Nicht viel besser sieht es in Italien aus; dort beträgt der Wert 57 Prozent. Die Schweizer liegen mit 73 Prozent im Mittelfeld – und müssen sich von ihren nördlichen Nachbarn scheel angucken lassen, die es auf 78 Prozent bringen.
Weltweit steht übrigens Saudi-Arabien an der Spitze, das sonst nicht gerade eine gute Presse hat: 97 Prozent der Befragten dort seift sich nach dem Gang zur Toilette die Hände ein. Ganz anders sieht es in Ostasien aus: China (23%), Japan (30%) und Südkorea (39%) tummeln sich allesamt am unteren Ende der Rangliste.
Ein möglicher Grund für die krassen Unterschiede könnte in den kulturellen Gepflogenheiten liegen: Im arabischen Raum wird auf der Toilette, ebenso wie in Indien und Teilen Südostasiens, die linke Hand zur Körperreinigung verwendet und mit Wasser gespült. In Japan dagegen sind Dusch-WCs mit warmem Spülwasser und eingebautem Föhn weit verbreitet.
Anteil der Leute, die angaben, sich die Hände automatisch mit Seife zu waschen (in einigen ausgewählten Ländern):
- Saudi-Arabien: 97%
- Bosnien: 96%
- Libanon: 94%
- Türkei: 94%
- Kolumbien: 93%
- Vietnam: 93%
- Griechenland: 85%
- Kosovo: 85%
- Portugal: 85%
- Rumänien: 84%
- Serbien: 83%
- Mazedonien: 82%
- Argentinien: 80%
- Nigeria: 80%
- Deutschland: 78%
- Schweden: 78%
- USA: 77%
- Grossbritannien: 75%
- Finnland: 76%
- Schweiz: 73%
- Bulgarien: 72%
- Afghanistan: 71%
- Tschechien: 71%
- Ukraine: 71%
- Polen: 68%
- Australien: 67%
- Österreich: 65%
- Pakistan: 65%
- Russland: 63%
- Durchschnitt weltweit: 63%
- Frankreich: 62%
- Spanien: 61%
- Belgien: 60%
- Indien: 60%
- Italien: 57%
- Kenia: 52%
- Thailand: 52%
- Niederlande: 50%
- Südkorea: 39%
- Japan: 30%
- China: 23%
Die Liste mit sämtlichen 63 Ländern gibt es hier. (dhr)