Wissen
Klima

Die Klimaerwärmung der letzten 166 Jahre in einem Gif

Heiss: Die Klimaerwärmung in einem Gif

10.05.2016, 10:2710.05.2016, 10:49
Mehr «Wissen»

Klimaveränderung geschieht graduell. Es handelt sich um ein Problem, das sich seit Jahrzehnten aufgebaut hat und – wenn überhaupt – nur in Jahrzehnten zu lösen sein wird. Da ist es mitunter ganz heilsam, wenn man die Veränderung im Zeitraffer sieht. 

Mehr zum Thema

Klima

Ed Hawkins von der Universität Reading hat genau dies gemacht. Der Klimawissenschaftler hat aus Daten der britischen Meteorologie-Behörde eine beeindruckende Animation erstellt: Die Klimaerwärmung der letzten 166 Jahre in einem Gif. 

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randen
10.05.2016 10:39registriert März 2014
Also sind diese gif an allem schuld!
00
Melden
Zum Kommentar
10
Das zerstörte Schloss von Max Huber
Am 19. Juli 1944 stürzte ein abgeschossener US-Bomber auf das Schloss Wyden in Ossingen, das dem Zürcher Völkerrechts-Professor und IKRK-Präsidenten Max Huber gehörte.
Der 19. Juli 1944 war ein warmer Sommertag. Im Schloss Wyden bei Ossingen in der Nähe von Andelfingen (ZH) spielte der fünfjährige Ueli Huber, neben ihm krabbelte sein einjähriger Bruder Ruedi durch das hohe Gras. Die Idylle fand kurz vor zwölf Uhr ein jähes Ende: Ein amerikanischer Bomber stürzte auf Turm und Wohnhaus des Schlosses, das sofort brannte. Das Gebäude gehörte dem bekannten Völkerrechts-Professor Max Huber.
Zur Story