Wissen
Klima

Januar 2016: Der 9. Monat in Folge mit einem Temperaturrekord (vielleicht ist ja doch was dran an dieser «Klimaerwärmung»)

Januar 2016: Der 9. Monat in Folge mit einem Temperaturrekord (vielleicht ist ja doch was dran an dieser «Klimaerwärmung»)

18.02.2016, 01:3218.02.2016, 01:56
Mehr «Wissen»

Auch der Januar hat weltweit einen neuen Temperaturrekord aufgestellt. Der vergangene Monat sei der wärmste Januar seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen, teilte die US-Behörde für Wetter- und Meeresforschung (NOAA) am Mittwoch mit.

Die durchschnittliche Temperatur über Land und Meeren sei 1.04 Grad Celsius höher gewesen als der Durchschnitt des 20. Jahrhunderts für einen Januar.

Klima

Im Januar hatte die US-Behörde mitgeteilt, dass 2015 das mit Abstand heisseste Jahr seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhundert gewesen sei. Die weltweite Durchschnittstemperatur habe 0.9 Grad Celsius über dem Mittel des 20. Jahrhunderts gelegen.

Der Januar 2016 ist der neunte Monat in Folge, der einen Temperaturrekord aufstellt. Die Zahlen belegen nach Angaben von Experten deutlich die Klimaerwärmung. (wst/sda/afp)

[12.03.2018, dhr] Klimaerwärmung
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
12
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
42
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
14
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
6
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
41
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
von Fabian Hock und Antonio Fumagalli
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
16
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
3
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
14
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
8
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
«Erneuerbare» sind schon 2020 die
billigste Form der Energieerzeugung
62
«Erneuerbare» sind schon 2020 die billigste Form der Energieerzeugung
von Peter Blunschi
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
32
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
179
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
von Jacqueline Büchi
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
7
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
172
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
1
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
94
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
4
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
11
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
von Andreas Frey
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
6
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stichelei
18.02.2016 04:24registriert Oktober 2015
Und als Sofortmassnahme sistiert der oberste Gerichtshof der USA Obamas Massnahmen zur Sanierung der gröbsten Kraftwerksdreckschleudern.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Paläontologen finden Ursache für den Tod von zwei Flugsaurierbabys
Vor 150 Millionen Jahren kamen zwei junge Pterodactylus-Saurier im heutigen Bayern ums Leben. Forscher haben nun herausgefunden, was sie umbrachte.
Beim Stichwort «Saurier» denken wir oft an wahre Giganten. Tatsächlich waren einige der bekanntesten Dinosaurier-Spezies riesig, etwa der Brachiosaurus, der zu den grössten Landtieren gehört, die jemals über den Erdboden stampften. Doch längst nicht alle Saurier waren Riesen, und das gilt auch für die Flugsauriergattung Pterodactylus. Diese Flugsaurier – die übrigens nicht zu den Dinosauriern zählen – erreichten lediglich eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimetern.
Zur Story