Wissen
Panorama

Einfach genial: Diese Psycho-Tests helfen im Alltag

Lügen-Detektor und Co
Lügen-Detektor und Co

Einfach genial: Diese Psycho-Tests helfen im Alltag

31.01.2014, 18:1031.01.2014, 18:35
Mehr «Wissen»

Der britische Psychologe Professor Richard Wiseman ist ein Freund von kurzen und klaren Antworten auf komplexe Fragen. In seinem Buch «59 Seconds. Think a little – Change a lot» beschäftigt er sich mit ganz unterschiedlichen Alltagsphänomenen, gibt Tipps und zeigt Tricks aus den unterschiedlichsten Bereichen. 

Noch lustiger als seine Text sind die Videos, in denen Wiseman die wissenschaftlichen Erkenntnisse höchstselbst präsentiert. So zum Beispiel der Lügen-Detektor-Test: Mit einer ganz einfachen Aufgabe finden Sie heraus, ob Sie gut oder schlecht flunkern. Selbstverständlich können Sie den Test auch an ihren Mitmenschen ausprobieren.

Video: YouTube/In59seconds

Sie würden gerne etwas weniger essen, Ihnen fehlt aber noch eine zündende Idee, wie Sie das Projekt angehen sollen? Kein Problem! Wiseman hat eine geniale wie simple Empfehlung: Benutzen Sie kleinere Teller.

Video: YouTube/In59seconds

Und hängen Sie einen Spiegel in die Küche.

Video: YouTube/In59seconds

Das letzte Beispiel kommt aus einer ganz anderen Ecke, ist aber ebenfalls sehr einleuchtend. Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr Portemonnaie verloren. Aus welchem Grund sollte ein möglicher Finder das mehr oder weniger wertvolle Stück zurückbringen? Wiseman hält einen Tipp bereit, der die Chance um einiges erhöht.

Video: YouTube/In59seconds
watson auf Facebook und Twitter
Sie wollen keine spannende Story von watson verpassen?

Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.



Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vor Perseiden-Nacht: Das sind die grössten Lichtsünden
Seit Mitte Juli fliegen jede Nacht Sternschnuppen über unsere Köpfe. Du hast noch keine gesehen? Das liegt womöglich an der Lichtverschmutzung. Ein Experte weiss, wo es am besten klappt und wie man selbst die Lichtemissionen verringern kann.
Die Perseiden nähern sich ihrem Höhepunkt, in der Nacht auf den 13. August sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute am Himmel sichtbar. Doch so viele sieht man tatsächlich nur, wenn es auch richtig dunkel ist. In vielen Ortschaften ist die Lichtverschmutzung schlicht zu gross dafür.
Zur Story