
11 Klugscheisser-Fakten, mit denen du deinen Freunden das Hirn wegpustest
Um 1900 war jedes dritte Auto ein Elektroauto
Neben Dampf- und Öl-betriebenen Fahrzeugen, waren Elektroautos weit verbreitet. 1912 wurden bis heute weltweit am meisten Elektroautos verkauft.
Die Universität von Oxford ist älter als das Aztekenreich
Die Universität Oxford wurde in einem Dokument von 1214 das erste Mal erwähnt. Ab dem 14. Jahrhundert fingen die Azteken an, ihren Einflussbereich in Mittelamerika zu erweitern.
Die Hauptschlagader eines Blauwals ist so gross, dass ein Kleinkind reinpasst
Das grösste Säugetier der Erde hat auch ein grosses Herz. Da passen sogar zwei Erwachsene rein.
Kleopatra lebte zeitlich näher an der Gegenwart, als am Bau der Pyramiden
Die Pyramiden von Gizeh entstanden etwa um 2500 vor Christus. Um 69 vor Christus erblickte Kleopatra das Licht der Welt.

Verkaufsautomaten töten mehr Menschen als Haie
Laut freakonomics.com liegt das Risiko durch einen Hai-Biss zu sterben bei 1:250'000. Die Chance, durch einen Verkaufsautomaten zu sterben, liegt bei 1:112'000. Es ist also rund doppelt so wahrscheinlich beim Zvieri ins Gras zu beissen, als beim Wellenreiten.
Hummer war das Essen der Armen
Der Hummer war in früheren Tagen so häufig anzutreffen, dass man ihn den Gefangenen zu Essen gab. Er war billig und galt daher als Essen der armen Leute. Erst mit dem Rückgang der Bestände wurde der Hummer zur Delikatesse.
Im Vatikan leben 2,27 Päpste pro Quadratkilometer
Die Staatsfläche von Vatikan-Stadt beträgt 44 Hektare und ist somit der kleinste anerkannte Staat der Welt.
Wenn die Sonne plötzlich verschwinden würde, würden wir 8 Minuten lang nichts merken
Genau so lange hat das Sonnenlicht nämlich, bis es auf der Erde ankommt. Und da nichts schneller ist als das Licht, spüren wir bis dahin auch sonst keine Auswirkungen.
Wenn 23 Menschen in einem Raum sind, ist die Wahrscheinlichkeit 50%, dass zwei von ihnen am selben Tag Geburtstag haben
Mathematik ist eine Gabe, mit der man geboren sein muss. Dass so etwas wie das Geburtstagsproblem Sinn ergeben kann, ist doch einfach nur eine grausame Laune der Natur.
Die antiken Griechen hatten kein Wort für «blau»
Historiker sind sich uneins über die Gründe. Es scheint aber wahrscheinlich, dass die Griechen in der Antike eine andere Farbwahrnehmung hatten als wir. Der berühmte Dichter Homer beschrieb das Meer als «Wein-dunkel».
Alle Planeten unseres Sonnensystems passen zwischen Erde und Mond
Das umfasst Merkur, Venus, Mars, Jupiter (der mehr als 11 mal so gross ist, wie die Erde), Saturn, Uranus und Neptun. Pluto darf auch hier nicht mitmachen, weil er nicht mehr cool ist.