Quiz
Wissen

Daniel Huber als Kandidat bei «Ich weiss alles».

Daniel Huber, aka Jean Reno, als Kandidat in der neuen Samstagabendkiste «Ich weiss alles».
Daniel Huber, aka Jean Reno, als Kandidat in der neuen Samstagabendkiste «Ich weiss alles».bild: screenshot ARD

Hättest du unseren Quiz-Huber im Kampf um 100'000 Euro besiegt? Teste dich hier!

12.11.2018, 12:1413.11.2018, 06:25
Mehr «Quiz»

Daniel Huber ist die hellste Kerze der watson-Redaktion. Er weiss so viel, dass wir ihm jeden Sonntag ein Quiz widmen, ein ausgesprochen beliebtes Quiz. Unser Wissensredaktor wird mittlerweile freundlich im Tram angesprochen («S'letsch Mal hanidi gschlage! Yes!») oder charmant bei der Passkontrolle am Zoll erkannt («Sind Si dä vom Quiz?»).

Danis Prominenz ist sogar bis nach Deutschland zu den Produzenten der Samstagabendkiste «Ich weiss alles» vorgedrungen. Letztes Wochenende hatte Dani seinen Auftritt. Hättest du ihn auf dem Weg zu 100'000 Euro eliminiert? Hier kannst du das Quiz nachspielen. 

In der ersten Runde musste Dani Huber gegen den österreichischen Schauspieler Tobias Moretti antreten. Moretti ist ein ausgewiesener Thomas-Mann-Experte und bereits die erste Frage hatte es in sich.

1. Runde, 1. Frage:

Bild
bild: Screenshot ARD
Welche Antwort ist bei der ersten Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 13522 Personen teilgenommen
Surprise
bild: screenshot ard

Sowohl unser Huber wie auch Tobias Moretti wussten die korrekte Antwort. Beide holen ihren ersten Punkt.

Bei der zweiten Frage geht es bereits um zwei Punkte.

1. Runde, 2. Frage:

Bild
bild: screenshot ard
Welche Antwort ist bei der zweiten Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 10384 Personen teilgenommen
Surprise
bild: screenshot ard

Moretti und Huber bleiben sicher und holen sich die beiden nächsten Punkte. Die letzte Frage für drei Punkte entscheidet, ob unser Daniel die erste Runde übersteht.

1. Runde, 3. Frage:

Bild
bild: screenshot ard
Welche Antwort ist bei der dritten Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 9410 Personen teilgenommen
Surprise
bild: screenshot ard

Für einmal gehen die Meinungen auseinander – mit dem besseren Ende für «den Profi» Huber. Unsere hellste Kerze hat die erste Runde damit überstanden.

So fühlt sich Dani Huber vor dem Quizshow-Auftritt

Video: watson/Lya Saxer

In der zweiten Runde musste Dani Huber gegen das Schwarmwissen des Publikums antreten – mit denselben Regeln. Die erste Frage gab einen Punkt, die zweite zwei und die dritte drei Punkte.

2. Runde, 1. Frage:

Bild
bild: screenshot ard
Welche Antwort ist bei der vierten Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 9190 Personen teilgenommen
Surprise
bild: screenshot ard

Dani entscheidet sich, gegen die «Ü50-Männer» im Publikum anzutreten. Diese beantworten die Frage allerdings richtig – genau wie unser Kandidat.

2. Runde, 2. Frage:

Bild
bild: screenshot ard
Welche Antwort ist bei der fünften Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 8585 Personen teilgenommen
Surprise
bild: screenshot ard

Wie regelmässige Huberquizzer wissen, ist Dani in Sachen Kunst und Kultur nicht ganz so sattelfest wie in Geographie oder Geschichte. Huber will gegen die Frauen unter 50 antreten – und wird prompt belehrt.

Surprise
bild: screenshot ard

Apropos belehren:

Anyway. Huber verhaut die erste Frage und das Publikum geht in Führung. Doch die letzte Frage gibt ja bekanntlich drei Punkte. Noch ist nichts verloren.

2. Runde, 3. Frage:

Bild
Welche Antwort ist bei der sechsten Frage richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 8077 Personen teilgenommen
Surprise

Dani Huber leitet schnell ab, Humid – Feuchtigkeit. Antwort A muss die richtige sein. Auch seine Gegenspielerinnen wählen A und damit ist sowieso klar, dass unser Dani nach der zweiten Runde leider das Feld verlassen muss. Die Antwort war im Übrigen sowieso falsch. Der Humidex beschreibt die «gefühlte Temperatur».

Hättest du Huber geschlagen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3760 Personen teilgenommen

Dani Huber hatte nach eigenem Bekunden übrigens grossen Spass. Und deshalb werden wir ihn schon am nächsten Wochenende wieder mit neuen Fragen bespassen. Wenn es wieder heisst: «Quizz den Huber.»

PS: Wenn du die Sendung schauen willst, dann kannst du das HIER in der ARD-Mediathek tun. Dani kommt nach ca. 1 Stunde und 4 Minuten zum Zug.

«Quizz den Huber»-Dani musste «Bachelor» schauen!

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf, Daniel Huber, Daniela Iacono
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Paul Badman
12.11.2018 12:45registriert November 2015
Heisst das etwa, der Huber hat nicht gewonnen? Messen wir uns jeweils nur mit Mittelmass?
81
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
12.11.2018 12:21registriert Februar 2014
Extra wegen Herrn Huber habe ich mir diese jämmerliche Stück TV Unterhaltung angetan.

Ich will meine Zeit zurück!

Schade Herr Huber, die Vorrunden sind Glück, Sie haben sich nichts vorzuwerfen.
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
ands
12.11.2018 12:23registriert Februar 2016
Die Sendung hat fast das Fremschämpotential des Bachelors. Aber Hubers Auftritt war grandios. Als er und Moretti sich nach der zweiten Frage anlächeln, sieht man beiden an, dass sie etwas denken wie: "Wer weiss das bitte nicht?"
30
Melden
Zum Kommentar
31
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.
Zur Story