Wissen
Raumfahrt

Raumfrachter «Dragon» kann seine Espresso-Maschine noch nicht ausliefern

Ein Bild, das «Dragon» bei der ISS zeigt.
Ein Bild, das «Dragon» bei der ISS zeigt.Bild: NASA

Raumfrachter «Dragon» kann seine Espresso-Maschine noch nicht ausliefern

14.04.2015, 00:2114.04.2015, 11:46

Wegen schlechten Wetters ist am Montag ein geplanter Versorgungsflug des privaten Raumfrachters «Dragon» zur Internationalen Raumstation ISS wenige Minuten vor dem Start abgebrochen worden. Am Dienstag soll es laut NASA einen weiteren Startversuch geben.

Die «Dragon» soll bei ihrem sechsten Versorgungsflug rund 2000 Kilogramm Nachschub und Versorgungsgüter – darunter eine Espresso-Maschine – zur ISS bringen. Das Betreiberunternehmen SpaceX will bei dem Start zudem erneut versuchen, einen Teil der Trägerrakete auf einer Plattform im Meer landen zu lassen. Das war zuvor bereits mehrfach missglückt. 

Langfristiges Ziel von SpaceX ist es, die ganze Rakete landen zu lassen und dann wiederzuverwenden. Das wurde bislang noch nie gemacht, würde die Kosten eines Starts aber drastisch senken. (feb/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Krassester Reality Check meines Lebens»: Ardita nimmt mit der Spritze ab
Ardita wog fast 100 Kilogramm. Mit der Abnehmspritze Wegovy nahm sie fast 20 Kilogramm ab. Das Stigma aber bleibt.
«Das wäre vor ein paar Monaten so noch nicht möglich gewesen», sagt Ardita* und strahlt. Eben ist sie ins vierte Stockwerk des Pädiatrisch-Endokrinologischen Zentrums (Pezz) in Zürich hochgestiegen. Da es sich dabei um ein altehrwürdiges Haus handelt, gibt es keinen Lift. Nur eine knarzende Holztreppe.
Zur Story