Wissen
Schweiz

Galanthomanie – wenn Schneeglöckchen süchtig machen

Delicate white snowdrop flowers in early spring garden. United States, District of Columbia, Washington R_YWPB240311D-1364542-01
Für manche ein Goldschatz: Schneeglöckchen.Bild: imago

Verrückt nach Schneeglöckchen – grosse Summen für kleine Blüten

Schneeglöckchen sind in Aufbruchstimmung. Die sanften Blüten entzücken nicht nur, sie können auch Fieber auslösen. Aber keines, das dich ins Bett zwingt.
23.02.2025, 11:3405.03.2025, 10:03

Das Schneeglöckchen kämpft sich durch den Schnee und streckt als erste Blume sein Köpfchen aus dem weissen Boden. Die frühe Blüte repräsentiert Hoffnung und Durchhaltevermögen inmitten von Widrigkeiten.

Die Stärke der Pflanze liegt in ihrer Zwiebel, die während der Wintermonate tief im Boden Energie speichert. Diese Reserven ermöglichen dem Schneeglöckchen, selbst bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt seine zarten Blätter durch den harten Boden zu drücken.

Erste Schneeglocken ragen aus dem Schnee am Sonntag, 1. Maerz 2009 in St. Gallen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Schneeglöckchen läuten den Frühling ein.Bild: KEYSTONE

Die zarten Blüten entzücken nicht nur, sie haben auch Suchtpotenzial. Diese Obsession hat sogar einen Namen: Galanthomanie. Menschen, die eine suchtartige Faszination für Schneeglöckchen hegen, geben oft beträchtliche Summen aus, um die seltensten und begehrtesten Exemplare zu sammeln. Eine einzelne Zwiebel eines besonders einzigartigen Schneeglöckchens kann mehrere hundert, manchmal sogar tausende von Franken kosten.

Ein Galanthophiler bezahlte 2024 bei einer Schneeglöckchen-Auktion 2500 Dollar für eine einzige Zwiebel. Die Auktion weckte Erinnerungen an das sogenannte Tulpenfieber – die erste gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte im 17. Jahrhundert.

Der Begriff Galanthophiler geht zurück auf den britischen Gärtner E. A. Bowles (1865–1954), der einen ebenfalls begeisterten Schneeglöckchenliebhaber in einem Brief mit «Sehr geehrter Galanthophile» ansprach.

Bowles’ Wortschöpfung liess die Leidenschaft so richtig blühen – heute findet man die Liebhaber von Schneeglöckchen, botanisch Galanthus, abgeleitet vom griechischen gála für Milch und ánthos für Blüte, nicht nur in England, sondern überall auf der Welt. Heimisch ist die Blume in Europa und Vorderasien.

Ladybug on snowdrop, Ladybug (coccinella) on snowdrop (galanthus), Ladybug (coccinella) on snowdrop (galanthus), 04.04.2024, Copyright: xHieronymus-Ukkelx Panthermedia37029475.jpg
Die Frühblüher stehen unter Naturschutz.Bild: imago

Dass die Schneeglöckchen-Leidenschaft ausser Kontrolle geraten kann, liegt nicht zuletzt an der Vielfalt und den unzähligen Sorten von Schneeglöckchen. Während es 20 wilde Arten gibt, die unter Artenschutz stehen, schätzt man, dass der Mensch mittlerweile rund 2000 weitere Sorten gezüchtet hat.

Im Schneeglöckchenland England ist die Blume tief in der Kultur verwurzelt. Im 19. Jahrhundert schmückten Schneeglöckchen die Wege zu den Toilettenhäuschen auf Friedhöfen, sodass diese in der dunklen Jahreszeit von weissen Blüten erleuchtet wurden. Viele dieser Friedhöfe beherbergen heute seltene Sorten und organisieren sogenannte Schneeflöckchen-Safaris.

In der Schweiz muss man sich bisher mit einer Wildsafari begnügen, um die Schneeglöckchen in freier Wildbahn zu entdecken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
1 / 25
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
quelle: watson/imgflip
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frühlingsblumen spriessen aus dem Boden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Overton Window
23.02.2025 11:49registriert August 2022
In meiner Wiese hat es zehntausende von denen. Wird aber wohl leider nicht die Sorte sein die für 2500$ pro Zwiebel geht.

Wieder nix mit Privatyacht 😉.
504
Melden
Zum Kommentar
avatar
Senape
23.02.2025 12:06registriert April 2019
Ich bin auch von dem Fieber befallen. Auf meinem kleinen Pflanzblätzli habe ich drei Sorten untergebracht - die gewöhnlichen, eine gefüllte Sorte und mit grünen Spitzchen. Jedes Jahr ein Highlight, wenn sich die ersten Triebe zeigen, es dauert immer Wochen, bis sie endlich blühen!
440
Melden
Zum Kommentar
13
Nenne die Schauspieler am ZFF – oder wir sperren dich im Kino ein
Liebe Quizzticle-Klasse
Zur Story