Wissen
Schweiz

Tatsächliche Vergütung für Krebs-Therapie bleibt unter Verschluss

Krebs Cancer
Illustration von Krebszellen.Bild: Shutterstock

Tatsächliche Vergütung für Krebs-Therapie bleibt unter Verschluss

07.08.2023, 12:0007.08.2023, 12:21
Mehr «Wissen»

Das Bundesamt für Gesundheit muss die tatsächlich vergüteten Preise für die Krebsbehandlung mit CAR-T-Zellen nicht bekannt geben. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht auf die Beschwerde eines Journalisten hin entschieden. Durch eine Veröffentlichung würde die Anwendung der Therapie in der Schweiz laut Gericht sehr wahrscheinlich gefährdet.

Es sei auch nicht ausgeschlossen, dass die beiden Pharma-Unternehmen, die in der Schweiz für die Therapie eine Zulassung hätten, bei einer Publikation zum Listenpreis von rund 370'000 Franken zurückkehren würden. In den Verträgen sieht eine Guillotine-Klausel diese Möglichkeit bei Veröffentlichung der Preise vor, wie das Bundesverwaltungsgericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil schreibt.

Es stützt darin die Sicht des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Durch die Schaffung der vom Journalisten geforderten Preistransparenz würde das Amt behindert, für die Versorgungssicherheit bei neuen, innovativen und hochpreisigen Therapien zu sorgen.

Ausnahmeklausel erfüllt

Durch die Bekanntgabe würde die «zielkonforme Durchführung konkreter behördlicher Massnahmen beeinträchtigt». Damit sei eine Ausnahmeklausel des Öffentlichkeitsgesetzes erfüllt, das grundsätzlich allen Personen einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Dokumenten gewährt.

Die CAR-T-Zelltherapie ist nur vorläufig im Katalog der vergütungspflichtigen Leistungen aufgeführt, die durch die obligatorischen Krankenversicherungen übernommen werden. Sie steht seit Anfang Jahr bis Ende 2024 in Evaluation.

Der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte hatte empfohlen, den Zugang zu den Dokumenten vollständig zu gewähren. Die Informationen würden Leistungen betreffen, für welche die Preisvereinbarungen abgeschlossen seien und der Bundesrat einen Beschluss gefasst habe. Es sei nicht ersichtlich, welche konkrete behördliche Massnahme beeinträchtigt werden könnte.

Die CAR-T-Zellentherapie wird bei einigen wenigen Krebserkrankungen wie Lymphomen und Leukämie angewendet. Die weissen Blutkörperchen der Patientinnen und Patienten werden so verändert, dass sie die Krebszellen erkennen und bekämpfen. Es handelt sich nicht um ein Medikament im eigentlichen Sinn, sondern um eine medizinische Leistung. (Urteil A-2459/2021 vom 27.7.2023)

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Geistige Landesverteidigung»: SVPler will gegen ausländische Desinformation kämpfen
    Die Schweiz müsse gegen ausländische Desinformation kämpfen, findet SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Er fordert, dass der Bundesrat ein Programm zur Stärkung der geistigen Landesverteidigung vorlegt.

    «Ausländische Desinformation nimmt auch in der Schweiz zu und wird erschreckend oft über Social Media geteilt», sagt SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Die Schweiz brauche deshalb wieder eine geistige Landesverteidigung, betont er. «Damit sollen Schweizer Werte wie Freiheit, Unabhängigkeit, Demokratie, Neutralität, Menschenrechte und Bürgerrechte gestärkt und generell eine Stimmung pro Schweiz geschaffen werden.»

    Zur Story